Online Marketing Manager/in (IHK) – Zertifikatslehrgang

Online Marketing Manager/in (IHK) – Zertifikatslehrgang

Veröffentlicht am: 15. Mai 2022Kategorien: Events, HVSUEW, Seminare

Intensivkurs rund um Digital Business und Online Marketing

Durch diesen praxisnahen Zertifikatslehrgang mit Dozenten aus der Praxis, erhalten Sie einen fundierten Einstieg, kompaktes Know-How und viele operative Insights rund um digitale Strategien, Kanäle, Taktiken und Technologien.
Sie lernen Online Marketing im Unternehmen strategisch einzusetzen, können im Anschluss die wichtigsten Maßnahmen eigenständig umsetzen und kennen die relevanten Online Marketing Tools.

Inhalt:

Tag 1: Marketing Fundamental

  • Marketingstrategie
    • Einordnung des Marketings in die Unternehmensführung
    • Marketingstrategie
    • Markt- und Wettbewerbsanalysen
  • Marke und Markenmanagement
    • Marke
    • Markenpositionierung
    • Markenführung im digitalen Zeitalter

Tag 2: Der Kunde im Fokus

  • Customer Centricity
    • Personas & Empathy Map Canvas
    • Customer Touchpoint Management
    • Customer Centricity in der Praxis
  • Innovationstechniken
    • Überblick Innovationstechniken
    • Design Thinking

Tag 3: Digitalisierung im Marketing & Vertrieb

  • Digitale Produkte & Services
  • E-Commerce
  • Digitale Kanäle & Medien / Verknüpfung Online & Offline
  • Projektmanagement digitale Projekte & Steuerung von Agenturen

Tag 4: Online Marketing Maßnahmen Teil I

  • Suchmaschinen als Marketing- und Vertriebskanal
    • SEO (Search Engine Optimization)
    • SEA (Search Engine Advertising)
    • Einführung in Tools für Suchmaschinenmarketing (Google Ads, Google Search Console, Sistrix)

Tag 5: Online Marketing Maßnahmen Teil II

  • Content-Marketing
  • Web Analytics & Werbeerfolgskontrolle
  • Digital Marketing Trends

Tag 6: Recht im Online Marketing

  

Abschluss:
Zertifikat mit Abschluss „Online Marketing Manager/in (IHK)“
Die Prüfung erfolgt in Form einer Praxisarbeit (Bearbeitung einer Fallstudie)

Dauer des Workshops:
48 Unterrichtseinheiten (6 Tage). 1 Unterrichtseinheit = 45 Minuten

Schulungsvarianten:

  • Live Online: berufsbegleitend + Selbstlerneinheiten
  • Präsenzform: IHK-Akademie Campus Koblenz

Termine 2022:

  • Live-Online-Lehrgang
    Zeitraum: 23. bis 30. Juni 2022
    Dauer: 6 Veranstaltungstage, jeweils von 9.00 bis 13.00 Uhr,
    außer 30.06.22: von 08.30 bis 16.00 Uhr + Selbstlerneinheiten

 

  • PRÄSENZ-LEHRGANG in Koblenz
    Zeitraum: 15. bis 22. September 2022
    Dauer: 6 Veranstaltungstage
    montags 09:30 Uhr – 17:00 Uhr
    dienstags 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
    mittwochs 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
    donnerstags 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
    freitags 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Kosten:
2.250,00 € nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatz­steuer­frei.
Mitglieder der Handelsverbände (Handelsverband Südwest (ehemals Handelsverband Mittelrhein-Rheinhessen-Pfalz), Handelsverband Region Trier, Handelsverband Saarland) erhalten bei einer Buchung über den Handelsverband eine Ermäßigung.
Der Kurspreis für Mitglieder beträgt € 2.100,00 pro Teilnehmer.

Für weitere Rückfragen nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Handelsverband Südwest e.V.

Die letzten Artikel

Die Passbilddigitalisierung  – Interview mit Steffen Kahnt, Geschäftsführer Bundesverband Technik des Einzelhandels  

26. Juni 2025|Top News|

Pressestelle Handelsverband Südwest: Welche wirtschaftlichen Folgen erwarten Sie für den Verband durch die aktuelle digitale Fotoerstellung direkt in den Behörden? Und vor allem, wie bewerten Sie diese? Herr Kahnt: „Unsere Hauptsorge war zunächst, dass Fotohändler und Fotografen keine Passbilder mehr produzieren dürfen und dass diese nur noch im Amt erstellt werden. Das konnten wir jedoch abwenden. Mit großer medialer Wirkung – nicht zuletzt beim damaligen Bundesinnenminister – sorgten wir für einen öffentlichen Aufschrei, der schließlich zu einer Relativierung dieser Regelung führte. Jetzt haben die Händler die Möglichkeit, über eine sichere Plattform, wie sie zum Beispiel die Verbundgruppe Ringfoto für E-Pass-Fotos

Kreisstadt ruft zur Teilnahme am „Heimat shoppen“ auf

16. Juni 2025|Saarland, Top News|

Neunkirchen. Die Kreisstadt lädt alle Neunkircher Einzelhändlerinnen und -händler, Gewerbetreibenden und Gastronomen zur Teilnahme an der Aktion „Heimat shoppen“ der IHK Saarland ein. Die Aktionstage finden in diesem Jahr am 12. und 13. September statt. Ziel der Kampagne ist die aktive Förderung des Erhalts lebendiger, vielfältiger und wirtschaftlich starker Innenstädte an Saar und Blies. An den Aktionstagen soll die Aufmerksamkeit verstärkt auf die zentrale Bedeutung lokaler Unternehmen gelenkt – und deren Leistung sichtbar gemacht sowie besonders wertgeschätzt werden. Händlerinnen und Händler, Gastronomen und Gewerbetreibende können die Aktion nutzen, um gemeinsam mit anderen Unternehmen zu zeigen, was Neunkirchen zu bieten hat.

Expertise von Fußgängerinnen und Fußgängern gefragt – Erste Ortsbegehung im Rahmen des Fußverkehrs-Checks am 24. Juni

16. Juni 2025|Top News|

Kaiserslautern. Die Route steht fest, am 24. Juni um 17 Uhr ist es soweit. Die erste Ortsbegehung im Rahmen des aktuell laufenden Fußverkehrs-Checks in Kaiserslautern beginnt. Die 1,6 Kilometer lange Route wird an insgesamt sieben Stationen über den Bännjerrück führen, im Fokus steht das Thema Barrierefreiheit. Die Route basiert auf den Wünschen und Anregungen aus der Bürgerschaft aus dem ersten Workshop, der im Mai stattfand. Eine Teilnahme an der Begehung ist aber freilich auch für Bürgerinnen und Bürger möglich, die am Auftaktworkshop nicht teilnehmen konnten. Die Verwaltung und das beauftragte Planungsbüro freuen sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Auch die

Nach oben