Einzelhandel bleibt sicherer Arbeitsplatz

Einzelhandel bleibt sicherer Arbeitsplatz

Veröffentlicht am: 16. Mai 2022Kategorien: HVSUEW, Lokales, Top News

Trotz der vergangenen zwei harten Jahre in der Pandemie, bietet der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz nach wie vor zuverlässig Beschäftigungen an.

Im Vergleich zu 2019 nehmen die Jobs sogar zu, so waren zum Stichtag 30. September 2021 mehr als 161.297 Menschen im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz beschäftigt.
Das bedeutet verglichen zum Vorkrisenjahr einen Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen um rund 2.700 Stellen in Rheinland-Pfalz.

Gleichzeitig sinkt die Zahl der Minijobs, wie bereits im Vorjahr, in Rheinland-Pfalz. Insbesondere die Zahl der ausschließlich als Minijober tätigen Personen verringerte sich in diesem Zeitraum um 1.698 Stellen.

Laut dem Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südwest,  Thomas Scherer, beweisen diese Zahlen die Verlässlichkeit des Einzelhandles als Arbeitgeber.
Die Zahlen belegen zudem, dass durch die kontinuierlich sinkende Anzahl an Minijobbern und den Anstieg der Gesamtbeschäftigung, keine sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen verdrängt werden.

Wie sich die Beschäftigtenzahl weiterentwickele sei noch ungewiss. Denn die Verbraucherstimmung aktuell sei sehr niedrig.

 

Quelle:
Handelsverband Südwest e.V.

Die letzten Artikel

Cityboost für Saarlouis: Innenstadtkonferenz am 24. März im Theater am Ring

14. März 2025|Top News|

Saarlouis. Das Citymanagement der Europastadt Saarlouis lädt alle Innenstadtakteure herzlich zur Innenstadtkonferenz „Cityboost für Saarlouis“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. März von 10 bis 17 Uhr im Theater am Ring statt. Sie bietet eine Plattform für kreativen Austausch sowie die Entwicklung innovativer Ideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt. Die Konferenz verfolgt das Ziel, in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wirtschaft, Kultur, Stadtplanung und der Bürgerschaft konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die dazu beitragen, die Innenstadt von Saarlouis lebendiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Ein zentrales Element der Veranstaltung wird der „Marktplatz der Ideen“ sein, auf dem sieben Fokusthemen bearbeitet werden. Diese

Alzey wird Modellstadt für besseren Fußverkehr

13. März 2025|Top News|

Alzey. Alzey ist eine von zehn Kommunen in Rheinland-Pfalz, die für den landesweiten Fußverkehrs-Check ausgewählt wurden. Das bedeutet: Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und der Stadtverwaltung werden zentrale Wege in der Alzeyer Innenstadt zu Fuß unter die Lupe genommen. Ziel ist es, Barrieren und Probleme zu identifizieren und Lösungen für eine fußgängerfreundlichere Innenstadt zu entwickeln und so – getreu dem Motto des Projekts – Schritt für Schitt zur Innenstadt der Zukunft zu kommen. Ein wichtiger Schritt für eine lebenswerte Stadt Bürgermeister Steffen Jung sieht in dem Projekt eine große Chance für Alzey: „Die Teilnahme am Fußverkehrs-Check ist ein wichtiger

„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in RLP vom 2. bis 8. Juni

12. März 2025|Top News|

Medienkompetenz RLP. Wie entlarvt man Desinformationen im Netz? Was zeichnet extremistische Inhalte und Deepfakes aus? Und wo erhalten Betroffene Tipps und Hilfestellungen, wenn sie Opfer von Gewalt im Netz werden? Die Woche der Medienkompetenz (WMK) 2025 vom 2. bis 8. Juni gibt in ganz Rheinland-Pfalz Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medien. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen landesweit zur Beteiligung auf: Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr können ab sofort eigene Aktionen online anmelden. „Keine Likes für Lügen!“ Die Initiatorinnen und Initiatoren der WMK, die Landesregierung

Nach oben