Einzelhandel bleibt sicherer Arbeitsplatz

Einzelhandel bleibt sicherer Arbeitsplatz

Veröffentlicht am: 16. Mai 2022Kategorien: HVSUEW, Lokales, Top News

Trotz der vergangenen zwei harten Jahre in der Pandemie, bietet der Einzelhandel in Rheinland-Pfalz nach wie vor zuverlässig Beschäftigungen an.

Im Vergleich zu 2019 nehmen die Jobs sogar zu, so waren zum Stichtag 30. September 2021 mehr als 161.297 Menschen im Einzelhandel in Rheinland-Pfalz beschäftigt.
Das bedeutet verglichen zum Vorkrisenjahr einen Zuwachs an sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen um rund 2.700 Stellen in Rheinland-Pfalz.

Gleichzeitig sinkt die Zahl der Minijobs, wie bereits im Vorjahr, in Rheinland-Pfalz. Insbesondere die Zahl der ausschließlich als Minijober tätigen Personen verringerte sich in diesem Zeitraum um 1.698 Stellen.

Laut dem Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südwest,  Thomas Scherer, beweisen diese Zahlen die Verlässlichkeit des Einzelhandles als Arbeitgeber.
Die Zahlen belegen zudem, dass durch die kontinuierlich sinkende Anzahl an Minijobbern und den Anstieg der Gesamtbeschäftigung, keine sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungen verdrängt werden.

Wie sich die Beschäftigtenzahl weiterentwickele sei noch ungewiss. Denn die Verbraucherstimmung aktuell sei sehr niedrig.

 

Quelle:
Handelsverband Südwest e.V.

Die letzten Artikel

Was wäre der Handel ohne Floristen? – Die unverzichtbare Rolle der Floristik im Einzelhandel und darüber hinaus

24. April 2025|Top News|

Floristen. In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung stellt sich die Frage nach der Relevanz klassischer Berufe immer wieder neu. Auch die Floristik steht vor großen Herausforderungen – sei es durch den wachsenden Online-Handel, verändertes Konsumverhalten oder steigendem Preisdruck. Doch bei aller Disruption zeigt sich: Der stationäre Handel wäre ohne Floristen nicht nur funktional ärmer, sondern auch emotional und wirtschaftlich deutlich geschwächt. Floristinnen und Floristen sind weit mehr als Dienstleister – sie sind kreative Unternehmerinnen, Impulsgeber für den Handel und Träger floraler Kultur. Floristik als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor Blumen und Pflanzen gehören im Einzelhandel zu den klassischen Impulskaufartikeln. Während der Lebensmitteleinzelhandel und

Neuer BTE-Digital Day am 6. Mai: Über 20 kostenfreie Online-Vorträge rund um digitale Innovationen im Fashionhandel

14. April 2025|Top News|

BTE Digital Day. Wer sich flexibel und kostenlos über digitale Trends und Innovationen in der Modebranche informieren möchte, sollte sich den ersten „BTE-Digital Day – Innovationen für den Fashionhandel“ am 6. Mai nicht entgehen lassen. Das neue Online-Event des BTE bietet zwischen 9 und circa 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 20 Vorträgen zu innovativen Dienstleistungen, Tools und Lösungen für den Fashionhandel. Besonders interessant ist das Format für Unternehmen, die aus Zeit- oder Kostengründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Die Live-Teilnahme am 6. Mai ist ideal, denn hier besteht die Möglichkeit, den Referentinnen und Referenten direkt im Live-Chat

Nach oben