Auftaktveranstaltung „Innenstädte der Zukunft“

Auftaktveranstaltung „Innenstädte der Zukunft“

Veröffentlicht am: 19. Mai 2022Kategorien: HVSUEW, Top News

Vor rund 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Handels- und Unternehmerverbänden, Städten und Kommunen, Kammern, Hochschulen sowie vielen weiteren Akteuren hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt am 16. Mai den Auftakt zum Regierungsschwerpunkt „Innenstädte der Zukunft“ im KUZ in Mainz gegeben.

Die Veranstaltung hat Innenstadtakteure aus ganz Rheinland-Pfalz erstmalig zusammengebracht, um gemeinsam zukunftsweisende Ideen zu diskutieren und ein starkes Netzwerk für eine effektive Umsetzung aller Vorhaben aufzubauen.

Es geht um die Frage, wie die Innenstädte und Ortszentren als wirtschaftliche, kulturelle und kommunikative Zentren lebendig und attraktiv gestalten werden können, so die Ministerin.

Wie geht es weiter?

Im Juni 2022 startet eine Workshop-Reihe in verschiedenen Regionen von Rheinland-Pfalz. In diesen Workshops sollen lokale Lösungsansätze entwickelt und eine nachhaltige Zusammenarbeit zwischen den Innenstadt-Akteuren etabliert werden.

Alle Infos zum Projekt und wie es weitergeht erfahren Sie über die Projekt-Website.

 

Quelle Text & Bild:
MINISTERIUM FÜR WIRTSCHAFT, VERKEHR,
LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU
RHEINLAND-PFALZ
Stiftsstraße 9
55116 Mainz

Mainz, 19.05.2022

Die letzten Artikel

„Keine Likes für Lügen“: Digitale Schulstunde klärt über Gefahren von Desinformationen auf

30. Januar 2025|Top News|

Digitale Schulstunde. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ lädt klicksafe in Kooperation mit der Zeitung „Die Rheinpfalz“ im Rahmen des Safer Internet Day (SID) alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 bundesweit zu einer digitalen Schulstunde ein. Gestreamt wird am 11. Februar von 10 bis 11.30 Uhr aus dem Media:TURM in Ludwigshafen. Schon jetzt nehmen über 300 Schulen an der Aktion Teil. Noch bis zum 10. Februar können sich interessierte Klassen anmelden. Zum Safer Internet Day streamt klicksafe aus dem Media:TURM Ludwigshafen Welche Online-Strategien verfolgen rechtsextreme Akteure? Welche Auswirkungen haben

„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025

30. Januar 2025|Politik, Top News|

Handel und Politik. Der Handelsverband Südwest bietet Kandidaten verschiedener Parteien die Möglichkeit direkt mit Händlern zwanglos  in den Austausch zu gehen. Bundestagswahl 2025: Händlertreffen vor der Wahl Bald ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und damit über die zentralen politischen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes entschieden. Vor der Wahl bietet der Handelsverband Südwest Händlern die Gelegenheit ihre zentralen Forderungen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung zu äußern. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Südwest Handel und Politik zusammenbringen und ganz offen über die aktuelle Situation der Handelsunternehmen sprechen. Der Handel

Postkarten-Aktion: Ihre Anliegen an die Politik

22. Januar 2025|Politik, Top News|

Zeit zum Handeln/Postkarten-Aktion. Der Handelsverband Deutschland (HDE) lädt Händlerinnen und Händler aus ganz Deutschland ein, Ihre Anliegen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung mitzuteilen. Auf der Kampagnenwebsite besteht die Möglichkeit, über ein Online-Formular eine virtuelle Postkarte zu generieren. Die Postkarten werden vom HDE gesammelt auf einer virtuellen Pinnwand auf der Kampagnenwebsite veröffentlicht und in Richtung Politik getragen. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Deutschland nicht nur gegenüber der Politik, sondern auch gegenüber den Mitgliedsunternehmen verdeutlichen, dass HDE und Handelsverbandsorganisation das Sprachrohr der Branche sind und ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen in Richtung Politik transportieren. Damit die

Nach oben