Raus aus der Schule – rein ins Praktikum!

Raus aus der Schule – rein ins Praktikum!

Veröffentlicht am: 15. Juni 2022Kategorien: HVSUEW, Top News

Wir, die Netzwerkpartner*innen in Rheinland-Pfalz am Übergang Schule- Beruf, wollen mit der Initiative „Raus aus der SCHULE…Rein ins PRAKTIKUM“ Jugendliche und Betriebe wieder dafür gewinnen Praktika zu nutzen.

Jungen Menschen werden dadurch wichtige Praxiserfahrungen für ihre Berufswahlentscheidung ermöglicht und die Betriebe haben die Chance für eine Ausbildung in ihrem Betrieb zu werben und ihre Fachkräfte der Zukunft kennenzulernen.

Praktika bieten viele Vorteile für:

Jugendliche

  • Praktikant*innen erhalten einen ersten Eindruck von einem bestimmten Berufsfeld und von einem Unternehmen.
  • Sie haben dadurch einen direkten Zugang zur Berufspraxis und sammeln „erste Berufserfahrungen“.
  • Ein Praktikum gibt Einblick in Arbeitsweisen von bestimmten Aufgaben- und Arbeitsfeldern und bietet somit die Chance, die spätere Berufswahl auszuloten.
  • Praktika fördern das Bewusstsein für persönliche Interessen und Potenziale und legen die eigenen Fähigkeiten offen.

Betriebe

  • Praktikant*innen sind eine wichtige und gute Form der Gewinnung von Mitarbeiter*innen, um einen Pool an künftigen potenziellen Nachwuchskräften aufzubauen.
  • Es besteht die Chance, Jugendliche persönlich kennenzulernen, auch Jugendliche deren Notenbild nicht in Gänze den Vorstellungen des AG entspricht, die aber motiviert und engagiert sind.

Die mit Praktikant*innen verbundene Nachwuchsförderung ist auch eine Möglichkeit, sich nach außen hin ein gutes Image aufzubauen und sich bei jüngeren Zielgruppen bekannt zu machen (Public Relations).

Die Broschüre für Arbeitgeber*innen und Beratende enthält wichtige Informationen rund um das Thema Praktikum (z.B. Tipps, Praktikumsarten und rechtliche Rahmenbedingungen).

Die letzten Artikel

Parfümerietagung und 04. Nischenausstellung am 14. und 15: April – Impulse für Branche im Wandel

10. April 2024|Events, Top News|

Die 67. Parfümerietagung des Bundesverband Parfümerien und die 0.4 Deutsche Nischenausstellung finden am 14. und 15. April 2024 in der Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen statt. Die Parfümeriebranche steht vor neuen Herausforderungen, die ihre Relevanz und Innovationfähigkeit auf die Probe stellen. Die steigenden Kosten für Wohnen, Gesundheit und Mobilität und die geopolitische Krisen haben zu einer deutlichen Veränderung des Kaufverhaltens der Verbraucher geführt. Um weiterhin relevant zu bleiben, muss die Parfümeriebranche verstehen, wie sich die Verhaltensmuster ändern und wie man auf diese Veränderungen flexibel reagieren kann. Anlässlich der Parfümerietagung 2024, die parallel zur 04. Deutschen Nischenausstellung stattfindet, werden die wichtigsten Themen […]

Infoblatt: Was wollen meine Kunden im Check-out wirklich?

9. April 2024|Top News|

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel erklärt in ihrem kostenfreien Infoblatt, worauf Sie als Händler, bei dem Thema „Was wollen meine Kunden im Check-out wirklich?“ achten sollten. Sie wollen Ihre Kundenbindung und Kundenzufriedenheit erhöhen? Dann sollten Sie sich mit dem Checkout-Prozess beschäftigen. Auch, wenn das Thema: Payment häufig nicht zu den Kernthemen eines Händlers gehört. Läuft ein Check-Out reibungslos, schnell und einfach ab, wird nicht nur das Einkaufserlebnis verbessert, sondern auch die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass im Shop ein zweites oder drittes Mal eingekauft wird. Wer den richtigen Zahlungs-Mix für seine Kundschaft anbietet, schafft eine positive Kundenerfahrung, stärkt seine Kundenbeziehung und vermeidet Kaufabbrüche. […]

Blogbeitrag: Die vier Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie für KMU

8. April 2024|Top News|

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel hat eine Digitalisierungspyramide entwickelt, um Händlern den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern. Digitalisierung bietet so viele Vorteile für Unternehmen im Einzelhandel. Durch Digitalisierung können betriebliche Abläufe verbessern werden, die Kundenbindung und –zufriedenheit kann erhöht werden und durch digitale Angebote kann es zu Umsatzsteigerungen kommen. Doch wo fängt man am besten an? Um den Einstieg zu erleichtern, gibt das Mittelstand-Digital Zentrum Handel in seinem Blogbeitrag einen Überblick über die vier Handlungsfelder der Digitalisierungspyramide und zeigt Praxisbeispiele.   Die Digitalisierungspyramide umfasst Grundlagen, Integration und Optimierung der digitalen Transformation. Sie setzt sich aus vier übergreifenden Handlungsfeldern zusammen: […]

Nach oben