Raus aus der Schule – rein ins Praktikum!

Raus aus der Schule – rein ins Praktikum!

Veröffentlicht am: 15. Juni 2022Kategorien: HVSUEW, Top News

Wir, die Netzwerkpartner*innen in Rheinland-Pfalz am Übergang Schule- Beruf, wollen mit der Initiative „Raus aus der SCHULE…Rein ins PRAKTIKUM“ Jugendliche und Betriebe wieder dafür gewinnen Praktika zu nutzen.

Jungen Menschen werden dadurch wichtige Praxiserfahrungen für ihre Berufswahlentscheidung ermöglicht und die Betriebe haben die Chance für eine Ausbildung in ihrem Betrieb zu werben und ihre Fachkräfte der Zukunft kennenzulernen.

Praktika bieten viele Vorteile für:

Jugendliche

  • Praktikant*innen erhalten einen ersten Eindruck von einem bestimmten Berufsfeld und von einem Unternehmen.
  • Sie haben dadurch einen direkten Zugang zur Berufspraxis und sammeln „erste Berufserfahrungen“.
  • Ein Praktikum gibt Einblick in Arbeitsweisen von bestimmten Aufgaben- und Arbeitsfeldern und bietet somit die Chance, die spätere Berufswahl auszuloten.
  • Praktika fördern das Bewusstsein für persönliche Interessen und Potenziale und legen die eigenen Fähigkeiten offen.

Betriebe

  • Praktikant*innen sind eine wichtige und gute Form der Gewinnung von Mitarbeiter*innen, um einen Pool an künftigen potenziellen Nachwuchskräften aufzubauen.
  • Es besteht die Chance, Jugendliche persönlich kennenzulernen, auch Jugendliche deren Notenbild nicht in Gänze den Vorstellungen des AG entspricht, die aber motiviert und engagiert sind.

Die mit Praktikant*innen verbundene Nachwuchsförderung ist auch eine Möglichkeit, sich nach außen hin ein gutes Image aufzubauen und sich bei jüngeren Zielgruppen bekannt zu machen (Public Relations).

Die Broschüre für Arbeitgeber*innen und Beratende enthält wichtige Informationen rund um das Thema Praktikum (z.B. Tipps, Praktikumsarten und rechtliche Rahmenbedingungen).

Die letzten Artikel

Online-Seminar am 08. April: Praktische Tipps für erfolgreiche Nutzung von WhatsApp Business im Handel

4. April 2024|Seminare, Top News|

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt am 08. April in ihrem Online-Seminar praktische Tipps zur erfolgreichen Nutzung von WhatsApp Business im Handel. WhatsApp ist für viele von uns zum täglichen Begleiter geworden. Ob Chatten mit den Freunden, Videoanrufe mit den Großeltern oder Sprachnachrichten an Familienmitglieder: Die App ermöglicht einem so gut wie alles. Auch für Unternehmen wird WhatsApp immer interessanter. Sei es zur Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen oder als Kundenservice-Kanal. Den eigenen Onlineshop bestmöglich einrichten, Designs einfach erstellen, Shoppable Posts kennenlernen: Digitalisierung bringt zahlreiche Möglichkeiten mit sich, aber leider auch die typischen Herausforderungen. Damit Ihr diese problemlos bewältigen könnt, […]

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

27. März 2024|HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Schüler entdecken Unternehmen und Unternehmen lernen potentielle Mitarbeiter kennen Das Bildungs- und Wirtschaftsministerium veranstalten in diesem Jahr Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz, deren Ziel es ist, über die einfache Anbahnung von Tagespraktika einen Impuls für die Berufsorientierung und die Anbahnung von Kontakten von Ausbildungsbetrieben zu setzen. Die Aktionszeiträume sind um die Pfingstferien und um die Herbstferien geplant. Wir als Handelsverband unterstützen dies als Partner des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin, da wir es als einen Schritt zur Fachkräftesicherung der Zukunft sehen. Die näher rückenden Pfingstferien bieten Ihnen als Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Talenten […]

Ostergeschäft 2024: Einzelhandel erwartet zu Ostern 2,2 Milliarden Euro Umsatz

27. März 2024|Fakten, Top News|

Im diesjährigen Ostergeschäft rechnet der deutsche Einzelhandel mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für das Ostergeschäft in diesem Jahr einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Bei 2,2 Milliarden im Bund sind das ca. 105 Millionen in Rheinland-Pfalz und ca. 27 Millionen im Saarland. Wie eine im Auftrag des HDE durchgeführte, bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.500 Personen verrät, wollen rund um das Osterfest 41 Prozent der Verbraucher gezielt Geld auszugeben. Im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Umsätze im Ostergeschäft damit stabil. Wer zu Ostern Geschenke kauft, greift laut dem HDE, dabei vor allem zu Lebensmitteln. „Das […]

Nach oben