Interview zu Klimaanpassung im Einzelhandel

Interview zu Klimaanpassung im Einzelhandel

Veröffentlicht am: 5. Juli 2023Kategorien: HVSUEW, Top News

„Steigen die Temperaturen, dann sinkt die Kauflust und die Umsätze fallen“, erklärte Birgit Georgi, Expertin für Klimaanpassung, in einem Interview mit dem Team von HDE-Adapt.

Auch einige Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal verlieren Extremwetterereignisse wie Hochwasser, Hitzewellen und unterbrochene Lieferketten nicht an Aktualität. Sie treten immer häufiger auf. Dabei leidet nicht nur die Natur, auch wir sind von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen.

Wie genau sich vermehrt auftretende Wetterextreme auf den Einzelhandel auswirken, darüber sprach das Team von HDE-Adapt, dem Projekt für Klimaanpassung beim Handelsverband Deutschland e.v., mit Birgit Georgi und Dr. Hans-Peter Winkelmann.
Beide sind Experten für Klimaanpassung und unterstützten den HDE im Rahmen des vom Bundesumweltministerium geförderten Projekts HDE-Adapt dabei, den Einzelhandel in Deutschland widerstandsfähiger gegen die Folgen des Klimawandels zu machen.

Welche Maßnahmen Händler ergreifen können, um sich vor Schäden zu schützen und resilienter zu werden und warum diese Vorbereitungen zum Gamechanger und Wettbewerbsvorteil werden können, erfahren Interessierte hier im Interview.

 

Hier ein kleiner Einblick ins Interview:

Warum ist Klimaanpassung speziell für den Einzelhandel ein wichtiges Thema?

Birgit Georgi: Extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen und Stürme als direkte Folgen des Klimawandels treten immer häufiger auf und zeigen, dass der Klimawandel schon längst in unserem Alltag angekommen ist. Für den Einzelhandel haben diese Wetterphänomene massive Auswirkungen, nicht erst seit der Flutkatastrophe im Ahrtal. Die Erfahrungen der letzten Hitzesommer haben gezeigt: Steigen die Temperaturen, dann sinkt die Kauflust und die Umsätze fallen. Bei 40 Grad möchte niemand Kleidung anprobieren oder Lebensmittel einkaufen.

Hans-Peter Winkelmann: Aufgrund großer Hitze ist nicht nur mit weiter steigenden Energiekosten zu rechnen, wenn eine stärkere Klimatisierung der Märkte notwendig wird, sondern unter Umständen auch mit einer Win-Lose-Situation, die dem Klimaschutz wiederum entgegenwirkt. Das heißt…
……
hier geht es weiter.

 

Quelle:

Handelsverband Deutschland e. V. (HDE)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

 

04.07.23

Die letzten Artikel

Online-Seminar am 08. April: Praktische Tipps für erfolgreiche Nutzung von WhatsApp Business im Handel

4. April 2024|Seminare, Top News|

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt am 08. April in ihrem Online-Seminar praktische Tipps zur erfolgreichen Nutzung von WhatsApp Business im Handel. WhatsApp ist für viele von uns zum täglichen Begleiter geworden. Ob Chatten mit den Freunden, Videoanrufe mit den Großeltern oder Sprachnachrichten an Familienmitglieder: Die App ermöglicht einem so gut wie alles. Auch für Unternehmen wird WhatsApp immer interessanter. Sei es zur Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen oder als Kundenservice-Kanal. Den eigenen Onlineshop bestmöglich einrichten, Designs einfach erstellen, Shoppable Posts kennenlernen: Digitalisierung bringt zahlreiche Möglichkeiten mit sich, aber leider auch die typischen Herausforderungen. Damit Ihr diese problemlos bewältigen könnt, […]

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

27. März 2024|HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Schüler entdecken Unternehmen und Unternehmen lernen potentielle Mitarbeiter kennen Das Bildungs- und Wirtschaftsministerium veranstalten in diesem Jahr Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz, deren Ziel es ist, über die einfache Anbahnung von Tagespraktika einen Impuls für die Berufsorientierung und die Anbahnung von Kontakten von Ausbildungsbetrieben zu setzen. Die Aktionszeiträume sind um die Pfingstferien und um die Herbstferien geplant. Wir als Handelsverband unterstützen dies als Partner des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin, da wir es als einen Schritt zur Fachkräftesicherung der Zukunft sehen. Die näher rückenden Pfingstferien bieten Ihnen als Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Talenten […]

Ostergeschäft 2024: Einzelhandel erwartet zu Ostern 2,2 Milliarden Euro Umsatz

27. März 2024|Fakten, Top News|

Im diesjährigen Ostergeschäft rechnet der deutsche Einzelhandel mit einem Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Der Handelsverband Deutschland (HDE) erwartet für das Ostergeschäft in diesem Jahr einen Umsatz von 2,2 Milliarden Euro. Bei 2,2 Milliarden im Bund sind das ca. 105 Millionen in Rheinland-Pfalz und ca. 27 Millionen im Saarland. Wie eine im Auftrag des HDE durchgeführte, bevölkerungsrepräsentative Umfrage unter 1.500 Personen verrät, wollen rund um das Osterfest 41 Prozent der Verbraucher gezielt Geld auszugeben. Im Vergleich zum Vorjahr bleiben die Umsätze im Ostergeschäft damit stabil. Wer zu Ostern Geschenke kauft, greift laut dem HDE, dabei vor allem zu Lebensmitteln. „Das […]

Nach oben