Licht ist der Schlüssel zu den Emotionen der Kunden
Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de, erklärt in seinem Gastbeitrag für die Klimaschutzoffensive warum sich eine Investition in Beleuchtungssysteme für Händler doppelt lohnt.
„Bei der Shopbeleuchtung steht immer das Einkaufserlebnis im Vordergrund. Das erfordert eine geschickte und ausgewogene Lichtplanung, die obendrein noch einmal den Energieverbrauch um zehn Prozent senken kann.“ – Dr. Jürgen Waldorf
Für den Geschäftsführer von licht.de steht fest: Licht ist der Schlüssel zu den Emotionen der Kunden.
Dabei kann man mit der Beleuchtung nicht nur ein tolles Wohlfühlambiente beim Einkaufen erreichen, sondern auch Energie einsparen.
Im stationären Handel finden sich heutzutage immer noch Beleuchtungslösungen, wie Leuchtstofflampen oder LEDs aus der ersten Generation. Neuere LED-Lichtquellen bieten dabei so viele Vorteile.
Dr. Jürgen Waldorf zeigt in seinem Beitrag im Detail auf wie viel Energie mit neueren LED-Lichtquellen eingespart werden kann und gibt Tipps und Tricks, die bei der Lichtplanung einen entscheidenden Vorteil bringen.
Interessierte, die wissen wollen wie stark sich Licht aufs Einkaufserlebnis auswirkt, kommen hier direkt zum Gastbeitrag.
Quelle:
Handelsverband Deutschland e. V. (HDE)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
30.06.23
Die letzten Artikel
„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in RLP vom 2. bis 8. Juni
Medienkompetenz RLP. Wie entlarvt man Desinformationen im Netz? Was zeichnet extremistische Inhalte und Deepfakes aus? Und wo erhalten Betroffene Tipps und Hilfestellungen, wenn sie Opfer von Gewalt im Netz werden? Die Woche der Medienkompetenz (WMK) 2025 vom 2. bis 8. Juni gibt in ganz Rheinland-Pfalz Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medien. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen landesweit zur Beteiligung auf: Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr können ab sofort eigene Aktionen online anmelden. „Keine Likes für Lügen!“ Die Initiatorinnen und Initiatoren der WMK, die Landesregierung
Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken
Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an
Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte
SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt