Das Gesicht des Handels 2023
Mit dem Preis für das Gesicht des Handels würdigt der HDE das große Engagement und die wichtige Rolle der Beschäftigten im Einzelhandel.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) sucht das Gesicht des Handels 2023!
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit seinen Mitarbeitern. Motivierte Mitarbeiter tragen nicht nur maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei, sondern motivieren gleichzeitig das ganze Team und sorgen für ein tolles Raumklima.
So viel Einsatzbereitschaft muss unbedingt belohnt werden. Der HDE sieht das genauso:
Bis zum 1. Oktober 2023 können Sie sich online noch bewerben und mit etwas Glück das Gesicht des Handels 2023 werden.
Den Gewinner und seine Begleitperson erwartet eine Reise nach Berlin, zwei Hotelübernachtungen (15. bis 17. November 2023), zwei Karten für den Handelskongress Deutschland 2023 und 1.000 Euro Taschengeld.
Die Verleihung des Titels erfolgt im Rahmen des Handelskongresses Deutschland, der am 15. und 16. November 2023 in Berlin stattfindet.
Genaue Informationen zum Handelskongress finden Sie hier.
Das Gesicht des Handels kann sich auf Blicke hinter die Kulissen der Veranstaltung und spannende Begegnungen in der Hauptstadt einstellen.
Interessierte können sich hier bewerben.
Bei der Bewerbung müssen Sie lediglich kurz darlegen, was Sie zum perfekten Gesicht des Handels macht.
Eine Jury aus Branchenexperten macht dann den Rest, in dem sie im Anschluss daran den Sieger kürt.
Bewerben können sich alle Angestellten und Auszubildende, die im Einzelhandel in Deutschland tätig sind. Inhaber und Unternehmenseigentümer sind bei diesem Mitarbeitendenpreis von der Teilnahme ausgeschlossen.
Quelle:
Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin
17.07.23
Die letzten Artikel
Podcast: Robotik & Digitale Zwillinge – Effizienzsteigerung durch Robotik im Handel
Das Mittelstand- Digital Zentrum Handel nimmt in der neuesten Folge ihres Podcasts „handelkompetent“ unsere technischen Helfer in den Fokus. Der Einsatz von Robotik im Handel bietet Händlern zahlreiche Vorteile: Doch wie kann Robotik im Handel eingesetzt werden? Wie können Händler davon profitieren? Und welchen Herausforderungen begegnen ihnen dabei? Im Podcast „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel spricht KI-Trainer Marc Schubhan mit Jonas Reiling, Gründer und Geschäftsführer von Ubica Robotics, über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Robotik im Handel – vom Servicerobotor bis zur Assistenz im Lager. Jonas Reiling berichtet von seiner persönlichen Reise in die Welt der Robotik und teilt spannende Einblicke […]
HDE-Konsumbarometer im August: Stimmung der Verbraucher stagniert
Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, scheint sie nun im August zum Stillstand gekommen zu sein. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwindet Der Index ist auf dem Niveau des Vormonats zum Stehen gekommen. Zwar trübt sich die Stimmung der Verbraucher nicht spürbar weiter ein, doch das unveränderte Stimmungsniveau deutet auf das Ausbleiben einer baldigen Erholung von privatem Konsum und Gesamtwirtschaft hin. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Einkommenssituation, Anschaffungsneigung, Sparpläne – Die Konsumenten blicken pessimistisch in die Zukunft Unverändert bleibt im Vergleich zum Vormonat auch die Anschaffungsneigung der Verbraucher. Gleichzeitig steigt ihre Sparneigung an. […]
INSEK: Digitale Akteurswerkstatt zum integrierten nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept Kaiserslautern
Sagt Ihnen der Begriff INSEK etwas? Ein Integriertes Nachhaltiges StadtEntwicklungskonzept Kaiserslautern, oder kurz INSEK, ist ein strategisches Planungsinstrument, das die künftige städtebauliche Entwicklung für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre für die Gesamtstadt steuert. Ziel des Konzeptes ist es, Themen und Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung zu erkennen, Leitlinien und Maßnahmen zu erarbeiten und diese zu einem zukunftsfähigen und gesamtheitlichen Konzept zu verbinden. Die Stadt Kaiserslautern steht, wie viele andere Städte in Deutschland, vor Veränderungen und Herausforderungen. Um diese Veränderungen und Herausforderungen als Stadt aktiv, nachhaltig und planvoll zu entwickeln und zu steuern, empfiehlt sich die Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzepts. Bürger sowie […]