Infoblatt: Wie wird mein Onlineshop mobilfähig?

Infoblatt: Wie wird mein Onlineshop mobilfähig?

Veröffentlicht am: 11. August 2023Kategorien: HVSUEW, Top News

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel bietet ein Infoblatt an, mit dessen Hilfe Sie Ihren Onlineshop oder Ihre Website mobilfreundlicher gestalten können.

Smartphones weisen auch weiterhin eine große Beliebtheit auf. Viele Menschen surfen auf dem eigenen Handy mehr als am Computer Zuhause.
Der Einkauf wird auch eher am Mobilgerät von der Couch aus getätigt als vom Schreibtisch aus am PC.
Umso wichtiger ist es daher, dass Onlinehändler sich diesem Wandel anpassen und ihren Shop mobilfreundlicher gestalten.
Für ein reibungsloses Einkaufserlebnis sollte Ihre Kundschaft mit jedem Gerät auf Ihren Onlineshop zugreifen können.

Sie sind stolzer Besitzer einer Website oder eines Onlineshops, dann überprüfen Sie doch mal, wie mobilfreundlich ihre Website oder ihr Onlineshop ist.
Nehmen Sie ihr Smartphone in die Hand, gehen Sie auf Ihre eigenen Ihren Onlineshop und beantworten Sie sich selbst folgende Fragen:

  • Wie empfinde ich das Einkaufserlebnis?
  • Sind alle Inhalte gut zu lesen?
  • Funktioniert die Navigation einwandfrei?
  • Kann der Einkauf zügig abgewickelt werden?
  • Lädt die Seite schnell?

Bei Ihrem Onlineshop herrscht Verbesserungsbedarf?
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel hat für Sie einen Leidfaden erstellt, mit dessen Hilfe Sie Ihre Website oder Ihren Onlineshop mobilfreundlicher gestalten können!
Eine mobilfreundliche Website kommt besser beim Kunden an und verhindert dadurch nicht nur unnötige Kaufabbrüche, sondern erhöht auch die Besucherzahl.

Im Infoblatt „Wie wird mein Onlineshop mobilfähig“ werden folgende Fragen beantwortet:

  • Was ist ein mobilfähiger Onlineshop?
  • Welche Vorteile hat dieser?
  • Wodurch wird ein Onlineshop mobilfähig?
  • Was bedeutet Responsive Webdesign und Mobile-first-Design?
  • Wie finde ich heraus, ob mein Onlineshop mobilfähig ist?

Interessierte können sich hier das Infoblatt herunterladen.

 

Quelle:

Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

 

1.08.23

Die letzten Artikel

Alzey wird Modellstadt für besseren Fußverkehr

13. März 2025|Top News|

Alzey. Alzey ist eine von zehn Kommunen in Rheinland-Pfalz, die für den landesweiten Fußverkehrs-Check ausgewählt wurden. Das bedeutet: Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Fachleuten und der Stadtverwaltung werden zentrale Wege in der Alzeyer Innenstadt zu Fuß unter die Lupe genommen. Ziel ist es, Barrieren und Probleme zu identifizieren und Lösungen für eine fußgängerfreundlichere Innenstadt zu entwickeln und so – getreu dem Motto des Projekts – Schritt für Schitt zur Innenstadt der Zukunft zu kommen. Ein wichtiger Schritt für eine lebenswerte Stadt Bürgermeister Steffen Jung sieht in dem Projekt eine große Chance für Alzey: „Die Teilnahme am Fußverkehrs-Check ist ein wichtiger

„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in RLP vom 2. bis 8. Juni

12. März 2025|Top News|

Medienkompetenz RLP. Wie entlarvt man Desinformationen im Netz? Was zeichnet extremistische Inhalte und Deepfakes aus? Und wo erhalten Betroffene Tipps und Hilfestellungen, wenn sie Opfer von Gewalt im Netz werden? Die Woche der Medienkompetenz (WMK) 2025 vom 2. bis 8. Juni gibt in ganz Rheinland-Pfalz Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medien. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen landesweit zur Beteiligung auf: Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr können ab sofort eigene Aktionen online anmelden. „Keine Likes für Lügen!“ Die Initiatorinnen und Initiatoren der WMK, die Landesregierung

Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

3. März 2025|Top News|

Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an

Nach oben