Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere: Neue Online-Angebote für 2024
Die Agentur für Arbeit Montabaur bietet im Rahmen der Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere neue Online-Angebote für 2024 an.
Job, Familie und Karriere sind große Lebensbereiche, die oft schwer miteinander in Einklang zu bringen sind.
Da stellt sich Betroffenen zurecht schnell die Frage:
Können Beruf, Karriere und das Familienleben unter einen Hut gebracht werden?
Sind diese Lebensbereiche miteinander vereinbar?
Oft wird mindestens ein Bereich vernachlässigt. Entweder bleibt die Karriere wegen familiärer Pflichten auf der Strecke oder die Familie leidet, weil man ihr nicht genügend Zeit opfert.
Den Spagat zu realisieren ist schwer, aber nicht unmöglich.
In kostenlosen Online-Veranstaltungen bietet die Agentur für Arbeit Montabaur auch in diesem Jahr Unterstützung an.
Die Veranstaltungsreihe Job | Familie | Karriere fängt am 20. Februar mit Weiterbildung ist Zukunft – starten Sie jetzt an.
Hier wird erklärt, warum lebenslanges Lernen so wichtig ist und wie es durch eine klare Standortbestimmung seinen Schrecken verliert.
Außerdem werden mögliche Qualifizierungen und finanzielle Förderungen vorgestellt.
Marke ICH – Wie Sie Ihre Stärken sichtbar machen heißt es am 19. März.
Wer beruflich weiterkommen will, sollte sich von seiner besten Seite zeigen.
Doch das fällt besonders Frauen oft schwer. Frauen neigen nämlich oft dazu, ihre Erfolge und Leistungen klein zureden oder gar nicht erst zu erwähnen.
Wie man seine eigenen Stärken erkennt, sie geschickt kommuniziert und warum Netzwerke für den Erfolg im Beruf unerlässlich sind, verrät einem dieser Vortrag.
FinanzSTARKE Frauen – Beruf und finanzielle Sicherheit darum geht es am 16. April.
Wenn´s um Geld geht, überlassen vor allem Frauen gern Ihrem Partner die finanziellen Angelegenheiten.
Dabei bringt es viele Vorteile auch mal selber die Zügel in die Hand zu nehmen:
Finanzielle Sicherheit für sich selbst zu schaffen, bedeutet Unabhängigkeit und Freiheit.
Am 16. April erfahren die Teilnehmenden, wie man das erreicht und dabei Fallstricke meidet.
Am 14. Mai gibt es ein neues Thema: Existenzgründung – Schritt für Schritt in die Selbstständigkeit.
Wer ich bloß mein eigener Chef: Jeder, der sich in einem Angestellten-Verhältnis befindet, hat sich bestimmt schon mal bei diesem Gedanken erwischt.
Wer sein eigener Chef sein will, muss allerdings mehr mitbringen als eine gute Geschäftsidee und Wagemut. Genauso wichtig sind umfassende Vorbereitung, präzise Planung und eine realistische Einschätzung der eigenen Lebenssituation.
Berufstätige Powerfrau, Familienmanagerin, engagierte Ehrenamtliche oder Chefkoordinatorin: Frauen füllen oft sehr viele verschiedene Rollen aus.
Dabei üben die Erwartungen des Umfeldes, die damit verbunden sind, erheblichen Druck aus, was zu großem Stress führen kann.
Die Veranstaltung Bloß nicht aus der Rolle fallen – Wie Sie Ihre Rollenmobile in Balance halten zeigt am 17. September, wie der Ausbruch aus ungünstigen Mustern konfliktfrei gelingt.
Am 22. Oktober steht Folgendes im Fokus: Mein berufliches Plus ab 50 – Potenziale, Chancen, Herausforderungen.
Ältere Mitarbeiter sind abgeschrieben? Von wegen: Gerade ältere Beschäftigte haben dank ihrer Erfahrung gute Voraussetzungen, sich berufliche Träume zu erfüllen und vielleicht sogar einen Neuanfang zu wagen.
Das Berufsleben bringt zwar Chancen, aber auch einige Herausforderungen mit sich. So müssen Berufstätige oft sehr flexibel sein und auch mal verschiedene Aufgaben parallel machen. Wie sich die täglichen Herausforderungen meistern lassen, erfahren die Teilnehmenden am 19. November, im Vortrag Stark im Spagat – Gesunder Alltag zwischen Familie und Beruf.
Beruf, Familie und Co. unter einen Hut zu bringen ist hart und oft auch eine seelische Belastung.
Besonders das Gefühl mangelnder Wertschätzung führt auf Dauer zu Überforderung.
Daher ist es wichtig auf sich zu achten. Alles rund um Stress und Psyche steht am 10. Dezember im Mittelpunkt bei Mental Load – Unsichtbarer Stress im Kopf.
Alle Termine finden dienstags zwischen 9 und 11 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder ist herzlich willkommen.
Interessierte können sich unter folgender Mail: montabaur.bca@arbeitsagentur.de anmelden.
Eine Anmeldung ist bis jeweils freitags vor der Veranstaltung möglich.
Quelle:
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
06.02.24
Die letzten Artikel
„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in RLP vom 2. bis 8. Juni
Medienkompetenz RLP. Wie entlarvt man Desinformationen im Netz? Was zeichnet extremistische Inhalte und Deepfakes aus? Und wo erhalten Betroffene Tipps und Hilfestellungen, wenn sie Opfer von Gewalt im Netz werden? Die Woche der Medienkompetenz (WMK) 2025 vom 2. bis 8. Juni gibt in ganz Rheinland-Pfalz Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medien. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen landesweit zur Beteiligung auf: Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr können ab sofort eigene Aktionen online anmelden. „Keine Likes für Lügen!“ Die Initiatorinnen und Initiatoren der WMK, die Landesregierung
Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken
Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an
Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte
SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt