Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

Veröffentlicht am: 27. März 2024Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter

Schüler entdecken Unternehmen und Unternehmen lernen potentielle Mitarbeiter kennen

Das Bildungs- und Wirtschaftsministerium veranstalten in diesem Jahr Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz, deren Ziel es ist, über die einfache Anbahnung von Tagespraktika einen Impuls für die Berufsorientierung und die Anbahnung von Kontakten von Ausbildungsbetrieben zu setzen.
Die Aktionszeiträume sind um die Pfingstferien und um die Herbstferien geplant.

Wir als Handelsverband unterstützen dies als Partner des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin, da wir es als einen Schritt zur Fachkräftesicherung der Zukunft sehen.

Die näher rückenden Pfingstferien bieten Ihnen als Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Talenten die Möglichkeit bieten, im Rahmen der Praktikumswochen Rheinland-Pfalz Ihr Unternehmen und Ihre Tätigkeitsbereiche zu entdecken.
Mit den Praktikumswochen können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren täglich in verschiedene regionale Unternehmen hineinschnuppern.

Die Aktion erstreckt sich über die Pfingstferien + der davor sowie danach liegenden Schulwoche (13. Mai 2024 – 07. Juni 2024).

und ab sofort können Sie sich dafür anmelden.

Ein zweiter Aktionszeitraum ist um die Herbstferien herum geplant (07. Oktober bis 31. Oktober 2024).

Für die Bewerbung bei Unternehmen und Schülern sind folgende Zeitpunkte geplant:

  • Start Unternehmensmarketing: Mo. 11.03.2024
  • Start Schülermarketing: Mit. 03.04.2024

Die Praktikumswochen zeichnen sich vor allem durch Individualität, gute Planbarkeit und geringen Organisationsaufwand aus.
Nach der Registrierung geben Sie an, wann und für welche Ausbildungsberufe Sie Praktikumstage anbieten möchten. Sie bekommen dann automatisch Praktikantinnen und Praktikanten vorgeschlagen, die sich für Ihre Berufsfelder interessieren.

Mit nur einem Klick ist der Praktikumsvorschlag angenommen und es werden automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag versendet. Von dieser aktiven Vermittlung profitieren große und kleine Unternehmen.

Die Teilnahme an den Praktikumswochen ist sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Unternehmen kostenfrei.

Mehr Informationen zum Ablauf und ein Erklärvideo finden Sie hier.

Haben Sie Fragen oder möchten von der Erfahrung anderer Unternehmen profitieren?
In den Unternehmenssprechstunden bekommen Sie zusätzliche Informationen. Eine Übersicht zu den Terminen finden Sie hier.

Die letzten Artikel

Die Passbilddigitalisierung  – Interview mit Steffen Kahnt, Geschäftsführer Bundesverband Technik des Einzelhandels  

26. Juni 2025|Top News|

Pressestelle Handelsverband Südwest: Welche wirtschaftlichen Folgen erwarten Sie für den Verband durch die aktuelle digitale Fotoerstellung direkt in den Behörden? Und vor allem, wie bewerten Sie diese? Herr Kahnt: „Unsere Hauptsorge war zunächst, dass Fotohändler und Fotografen keine Passbilder mehr produzieren dürfen und dass diese nur noch im Amt erstellt werden. Das konnten wir jedoch abwenden. Mit großer medialer Wirkung – nicht zuletzt beim damaligen Bundesinnenminister – sorgten wir für einen öffentlichen Aufschrei, der schließlich zu einer Relativierung dieser Regelung führte. Jetzt haben die Händler die Möglichkeit, über eine sichere Plattform, wie sie zum Beispiel die Verbundgruppe Ringfoto für E-Pass-Fotos

Kreisstadt ruft zur Teilnahme am „Heimat shoppen“ auf

16. Juni 2025|Saarland, Top News|

Neunkirchen. Die Kreisstadt lädt alle Neunkircher Einzelhändlerinnen und -händler, Gewerbetreibenden und Gastronomen zur Teilnahme an der Aktion „Heimat shoppen“ der IHK Saarland ein. Die Aktionstage finden in diesem Jahr am 12. und 13. September statt. Ziel der Kampagne ist die aktive Förderung des Erhalts lebendiger, vielfältiger und wirtschaftlich starker Innenstädte an Saar und Blies. An den Aktionstagen soll die Aufmerksamkeit verstärkt auf die zentrale Bedeutung lokaler Unternehmen gelenkt – und deren Leistung sichtbar gemacht sowie besonders wertgeschätzt werden. Händlerinnen und Händler, Gastronomen und Gewerbetreibende können die Aktion nutzen, um gemeinsam mit anderen Unternehmen zu zeigen, was Neunkirchen zu bieten hat.

Expertise von Fußgängerinnen und Fußgängern gefragt – Erste Ortsbegehung im Rahmen des Fußverkehrs-Checks am 24. Juni

16. Juni 2025|Top News|

Kaiserslautern. Die Route steht fest, am 24. Juni um 17 Uhr ist es soweit. Die erste Ortsbegehung im Rahmen des aktuell laufenden Fußverkehrs-Checks in Kaiserslautern beginnt. Die 1,6 Kilometer lange Route wird an insgesamt sieben Stationen über den Bännjerrück führen, im Fokus steht das Thema Barrierefreiheit. Die Route basiert auf den Wünschen und Anregungen aus der Bürgerschaft aus dem ersten Workshop, der im Mai stattfand. Eine Teilnahme an der Begehung ist aber freilich auch für Bürgerinnen und Bürger möglich, die am Auftaktworkshop nicht teilnehmen konnten. Die Verwaltung und das beauftragte Planungsbüro freuen sich über viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer! Auch die

Nach oben