Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

Veröffentlicht am: 27. März 2024Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter

Schüler entdecken Unternehmen und Unternehmen lernen potentielle Mitarbeiter kennen

Das Bildungs- und Wirtschaftsministerium veranstalten in diesem Jahr Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz, deren Ziel es ist, über die einfache Anbahnung von Tagespraktika einen Impuls für die Berufsorientierung und die Anbahnung von Kontakten von Ausbildungsbetrieben zu setzen.
Die Aktionszeiträume sind um die Pfingstferien und um die Herbstferien geplant.

Wir als Handelsverband unterstützen dies als Partner des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin, da wir es als einen Schritt zur Fachkräftesicherung der Zukunft sehen.

Die näher rückenden Pfingstferien bieten Ihnen als Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Talenten die Möglichkeit bieten, im Rahmen der Praktikumswochen Rheinland-Pfalz Ihr Unternehmen und Ihre Tätigkeitsbereiche zu entdecken.
Mit den Praktikumswochen können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren täglich in verschiedene regionale Unternehmen hineinschnuppern.

Die Aktion erstreckt sich über die Pfingstferien + der davor sowie danach liegenden Schulwoche (13. Mai 2024 – 07. Juni 2024).

und ab sofort können Sie sich dafür anmelden.

Ein zweiter Aktionszeitraum ist um die Herbstferien herum geplant (07. Oktober bis 31. Oktober 2024).

Für die Bewerbung bei Unternehmen und Schülern sind folgende Zeitpunkte geplant:

  • Start Unternehmensmarketing: Mo. 11.03.2024
  • Start Schülermarketing: Mit. 03.04.2024

Die Praktikumswochen zeichnen sich vor allem durch Individualität, gute Planbarkeit und geringen Organisationsaufwand aus.
Nach der Registrierung geben Sie an, wann und für welche Ausbildungsberufe Sie Praktikumstage anbieten möchten. Sie bekommen dann automatisch Praktikantinnen und Praktikanten vorgeschlagen, die sich für Ihre Berufsfelder interessieren.

Mit nur einem Klick ist der Praktikumsvorschlag angenommen und es werden automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag versendet. Von dieser aktiven Vermittlung profitieren große und kleine Unternehmen.

Die Teilnahme an den Praktikumswochen ist sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Unternehmen kostenfrei.

Mehr Informationen zum Ablauf und ein Erklärvideo finden Sie hier.

Haben Sie Fragen oder möchten von der Erfahrung anderer Unternehmen profitieren?
In den Unternehmenssprechstunden bekommen Sie zusätzliche Informationen. Eine Übersicht zu den Terminen finden Sie hier.

Die letzten Artikel

„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in RLP vom 2. bis 8. Juni

12. März 2025|Top News|

Medienkompetenz RLP. Wie entlarvt man Desinformationen im Netz? Was zeichnet extremistische Inhalte und Deepfakes aus? Und wo erhalten Betroffene Tipps und Hilfestellungen, wenn sie Opfer von Gewalt im Netz werden? Die Woche der Medienkompetenz (WMK) 2025 vom 2. bis 8. Juni gibt in ganz Rheinland-Pfalz Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medien. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen landesweit zur Beteiligung auf: Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr können ab sofort eigene Aktionen online anmelden. „Keine Likes für Lügen!“ Die Initiatorinnen und Initiatoren der WMK, die Landesregierung

Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

3. März 2025|Top News|

Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an

Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

28. Februar 2025|Mitglieder, Überregional|

SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt

Nach oben