Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

Veröffentlicht am: 27. März 2024Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter

Schüler entdecken Unternehmen und Unternehmen lernen potentielle Mitarbeiter kennen

Das Bildungs- und Wirtschaftsministerium veranstalten in diesem Jahr Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz, deren Ziel es ist, über die einfache Anbahnung von Tagespraktika einen Impuls für die Berufsorientierung und die Anbahnung von Kontakten von Ausbildungsbetrieben zu setzen.
Die Aktionszeiträume sind um die Pfingstferien und um die Herbstferien geplant.

Wir als Handelsverband unterstützen dies als Partner des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin, da wir es als einen Schritt zur Fachkräftesicherung der Zukunft sehen.

Die näher rückenden Pfingstferien bieten Ihnen als Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Talenten die Möglichkeit bieten, im Rahmen der Praktikumswochen Rheinland-Pfalz Ihr Unternehmen und Ihre Tätigkeitsbereiche zu entdecken.
Mit den Praktikumswochen können Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren täglich in verschiedene regionale Unternehmen hineinschnuppern.

Die Aktion erstreckt sich über die Pfingstferien + der davor sowie danach liegenden Schulwoche (13. Mai 2024 – 07. Juni 2024).

und ab sofort können Sie sich dafür anmelden.

Ein zweiter Aktionszeitraum ist um die Herbstferien herum geplant (07. Oktober bis 31. Oktober 2024).

Für die Bewerbung bei Unternehmen und Schülern sind folgende Zeitpunkte geplant:

  • Start Unternehmensmarketing: Mo. 11.03.2024
  • Start Schülermarketing: Mit. 03.04.2024

Die Praktikumswochen zeichnen sich vor allem durch Individualität, gute Planbarkeit und geringen Organisationsaufwand aus.
Nach der Registrierung geben Sie an, wann und für welche Ausbildungsberufe Sie Praktikumstage anbieten möchten. Sie bekommen dann automatisch Praktikantinnen und Praktikanten vorgeschlagen, die sich für Ihre Berufsfelder interessieren.

Mit nur einem Klick ist der Praktikumsvorschlag angenommen und es werden automatisch alle wichtigen Informationen zum Praktikumstag versendet. Von dieser aktiven Vermittlung profitieren große und kleine Unternehmen.

Die Teilnahme an den Praktikumswochen ist sowohl für Schülerinnen und Schüler als auch für Unternehmen kostenfrei.

Mehr Informationen zum Ablauf und ein Erklärvideo finden Sie hier.

Haben Sie Fragen oder möchten von der Erfahrung anderer Unternehmen profitieren?
In den Unternehmenssprechstunden bekommen Sie zusätzliche Informationen. Eine Übersicht zu den Terminen finden Sie hier.

Die letzten Artikel

Einigung über neue EU-Spielzeugverordnung erzielt

8. Mai 2025|Politik, Top News|

Spielzeugverordnung. Mitte April haben sich das Europäische Parlament und der Rat der EU in den Trilogverhandlungen auf eine überarbeitete Spielzeugverordnung geeinigt. Der finale Gesetzestext muss nun noch vom EU-Parlament und vom Ministerrat formell angenommen werden. Ein zentrales Element der neuen Verordnung ist der digitale Produktpass (DPP). Dieser soll künftig auf jedem Spielzeug – etwa über einen QR-Code – verfügbar sein und leicht zugängliche Informationen zu Sicherheit und Warnhinweisen liefern. Zudem sieht die Verordnung strengere Vorgaben für den Einsatz gesundheitsgefährdender Stoffe wie PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) vor. Nach der Veröffentlichung im Amtsblatt der EU treten die neuen Vorschriften nach einer

HDE-Konsumbarometer Mai 2025: Verbraucherstimmung stagniert angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten

8. Mai 2025|Top News|

HDE-Konsumbarometer. Nachdem die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt leichte Anzeichen einer Erholung zeigte, bleibt sie im Mai auf dem Niveau des Vormonats. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Weder internationale handelspolitische Spannungen noch die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag erzeugen derzeit spürbare Impulse – weder in positiver noch in negativer Richtung. Die Konsumlaune der Verbraucherinnen und Verbraucher verharrt somit in einer abwartenden Haltung. In den vergangenen Wochen nahmen die pessimistischen Konjunkturprognosen zu. Zudem sorgten die Ankündigungen sowie die anschließende Aussetzung von US-Zöllen für handelspolitische Unruhe. Dennoch bleibt die Einschätzung der Verbraucher zur künftigen Konjunktur weitgehend

Von Berlin nach Düsseldorf: Retail Garage wird zu Retail+ DUS – der Showroom für Handelsinnovationen

7. Mai 2025|Top News|

Berlin. Im April 2023 öffnete der Showroom Retail Garage im „The Playce“ am Potsdamer Platz erstmals seine Tore. Nun zieht das Handelskonzept weiter und findet in Düsseldorf eine neue Heimat: im Showroom Retail+ DUS. Seit seiner Eröffnung im April 2023 ist die Retail Garage in Berlin, die vom Handelsverband Deutschland, dem EHI Retail Institute und dem Mittelstand-Digital Zentrum Handel initiiert wurde, Treffpunkt für fachlichen und praxisnahen Austausch rund um Handelstechnologien. Start-ups sowie etablierte Unternehmen und Bildungsinstitutionen nutzen die Retail Garage, um innovative Technologien und zukunftsweisende Lösungen für den Handel auf 300 m² zu präsentieren – von Kameratechnologie und Self-Checkout bis

Nach oben