Parfümerietagung und 04. Nischenausstellung am 14. und 15: April – Impulse für Branche im Wandel

Parfümerietagung und 04. Nischenausstellung am 14. und 15: April – Impulse für Branche im Wandel

Veröffentlicht am: 10. April 2024Kategorien: Events, Top News

Die 67. Parfümerietagung des Bundesverband Parfümerien und die 0.4 Deutsche Nischenausstellung finden am 14. und 15. April 2024 in der Zinkfabrik Altenberg in Oberhausen statt.

Die Parfümeriebranche steht vor neuen Herausforderungen, die ihre Relevanz und Innovationfähigkeit auf die Probe stellen.
Die steigenden Kosten für Wohnen, Gesundheit und Mobilität und die geopolitische Krisen haben zu einer deutlichen Veränderung des Kaufverhaltens der Verbraucher geführt.
Um weiterhin relevant zu bleiben, muss die Parfümeriebranche verstehen, wie sich die Verhaltensmuster ändern und wie man auf diese Veränderungen flexibel reagieren kann.

Anlässlich der Parfümerietagung 2024, die parallel zur 04. Deutschen Nischenausstellung stattfindet, werden die wichtigsten Themen und Trends diskutiert, um Handel und Marken Wege aufzuzeigen, wie sie auch zukünftig Ihre Kunden überraschen und begeistern können.
Die Diskussionen und Impulse werden helfen, neue Wege zu finden, um relevant und innovativ zu bleiben.

Im Fokus steht, wie Marken und der Handel den neuen Anforderungen gerecht werden können.
Für eine erfolgreiche Zukunft gilt es sich als wertvolle Marke zu positionieren und Trends zu setzen.

Die Tagung bietet die Möglichkeit, von führenden Experten Impulse und Inspiration zu erhalten.
Es werden neue Chancen aufgezeigt, um durch innovative Lösungen und Ideen Kunden langfristig zu binden.

Die Parfümerietagung ist dabei nicht nur ein Ort des Wissensaustauschs, sondern auch der Inspiration.
Parallel zur Veranstaltung findet die 0.4 Deutsche Nischenausstellung statt, die innovativen Marken die Möglichkeit bietet, ihre Produkte einem
Fachpublikum zu präsentieren.

Die Ausstellung gibt Einblicke in die Vielfalt der Branche und zeigt neue Wege auf, wie der Handel Kunden außerhalb des Mainstreams ansprechen und begeistern kann.
Fachbesucher haben nach einer Registrierung kostenfreien Zugang zur Messe.

Als Mitglied unseres Verbandes profitieren Sie von Sonderkonditionen und erhalten exklusiven Zugang zu diesem wichtigen Branchenevent.

Seien Sie Teil der Next Generation Parfümerie und seien Sie bereit für die Herausforderungen von morgen!
Hier können Sie sich zur Parfümerietagung und zur 04. Deutsche Nischenausstellung anmelden.

 

Quelle:
Offizielles Branchenportal des Bundesverband Parfümerien e.V.
Kaiserstrasse 42a
40479 Düsseldorf

Die letzten Artikel

Zweibrücken nimmt am Fußverkehrs-Check teil – Ein wichtiger Schritt für Klimaschutz und nachhaltige Mobilität

20. März 2025|Top News|

Zweibrücken. Die Stadt Zweibrücken wurde als eine von zehn Kommunen in Rheinland-Pfalz für die Teilnahme am Fußverkehrs-Check ausgewählt. Dies ist ein bedeutender Erfolg für die nachhaltige Verkehrsplanung der Stadt und ein wichtiger Baustein für den Klimaschutz. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Expertinnen und Experten wird die Stadt nun konkrete Maßnahmen erarbeiten, um die Innenstadt attraktiver und sicherer für Fußgängerinnen und Fußgänger zu gestalten. Hierzu nahm Klimaschutzmanager Jonas Kirch stellvertretend für die Stadt Zweibrücken eine Urkunde für die Teilnahme am Fußverkehrs-Check des Landes in Mainz von Verkehrs-Staatssekretärin Petra Dick-Walther entgegen. „Die Förderung des Fußverkehrs ist ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen

Kaiserslautern für Teilnahme am Fußverkehrs-Check ausgewählt

20. März 2025|Top News|

Kaiserslautern. In Rheinland-Pfalz werden in diesem Jahr in zehn Städten und Gemeinden die Bedingungen für den Fußverkehr im Rahmen des sogenannten Fußverkehrs-Checks untersucht. Beim Deutschen Fußverkehrskongresses in Mainz am Dienstag, 11. März, gab Daniela Schmitt, Ministerin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, nun bekannt, dass auch Kaiserslautern für die Teilnahme an dem kostenlosen Angebot des Landes ausgewählt wurde. Petra Dick-Walther, Staatssekretärin für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, überreichte die Teilnahme-Urkunde an Vertreter des städtischen Referats Stadtentwicklung. In diesem Jahr unterstützt das Land Rheinland-Pfalz erstmals professionelle Fußverkehrs-Checks in den Kommunen, die unter dem Motto „Schritt für Schritt zu attraktiven Ortszentren“ stehen.

Bewerbungsaufruf zum „Innenstadtpreis des Landes Rheinland-Pfalz“

20. März 2025|Rheinland-Pfalz, Top News|

Rheinland-Pfalz. Die Zukunft unserer Innenstädte bildet einen ressortübergreifenden Schwerpunkt der Landesregierung. Die Stadtzentren als wirtschaftliche, kulturelle und kommunikative Zentren des Austauschs und des Miteinanders sollen lebendiger und noch attraktiver werden. Das Ziel sind Ortszentren, in denen die Menschen sich gerne aufhalten, in denen sie wohnen, sich begegnen, einkaufen und entspannen, Kunst und Kultur sowie Handwerk und Gastronomie erleben. Rheinland-Pfalz als Land des Miteinanders und der Gemeinschaft ist prädestiniert, seine ländlichen wie urbanen Zentren mit ihren unterschiedlichen Charakteren wieder stärker zum Strahlen zu bringen. In vielen Innenstädten und Ortsmittelpunkten haben engagierte Akteurinnen und Akteure schon kreative Ideen umgesetzt. Sie haben dazu

Nach oben