#HandelfürEuropa

#HandelfürEuropa

Veröffentlicht am: 6. Mai 2024Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Top News, Twitter

Am 9. Juni ist Europawahl.

Das nimmt der Handelsverband Deutschland (HDE) zum Anlass, unter dem Hashtag #HandelfürEuropa mit kurzen Handy-Videos von Geschäftsinhabern und Beschäftigten aus dem Einzelhandel bei X, Facebook und LinkedIn der Branche reale Gesichter zu geben.

Die Aktion soll zur Wahlteilnahme anregen, die große Bedeutung der EU für den Einzelhandel aufzeigen und auf die Branche aufmerksam machen. Selbstverständlich werden die teilnehmenden Unternehmen jeweils mit ihren eigenen Accounts bei Facebook, X und LinkedIn markiert.

Wer kann teilnehmen?

  • Inhaberinnen oder Inhaber von Einzelhandelsgeschäften
  • Alle im Einzelhandel Beschäftigten

Wie kann ich teilnehmen?

Mitmachen ist ganz einfach:

  • Bitte filmen Sie sich per Handy vor oder in Ihrem Geschäft bzw. dem Geschäft, in dem Sie tätig sind. Inhaltlich ist beispielsweise denkbar, dass Sie mit einer EU-Flagge auftreten oder den ausgedruckten Wahlaufruf des HDE (www.einzelhandel.de/wahlaufruf) in den Hand halten. Was bedeutet Europa für Sie und ihr Unternehmen? Warum ist es wichtig, am 9. Juni zur Wahl zu gehen?
  • Schreiben Sie uns auf, vor oder in welchem Geschäft und in welcher Ortschaft Sie stehen.
  • Das Ganze senden Sie bitte per WhatsApp an die Handelsfankurve unter der Nummer 0173/9753904

Die Videos veröffentlicht der Handelsverband Deutschland (HDE) anschließend im Vorfeld der Europawahl unter #HandelfürEuropa bei X, Facebook und LinkedIn. So können wir ein starkes Zeichen für Europa und den Einzelhandel setzen.

Einsendeschluss ist der 29.5.2024.

 

Quelle:

Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

Die letzten Artikel

Online-Seminar am 20. August: Die E-Rechnungspflicht kommt!

12. August 2024|Seminare, Top News|

Webinar. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel klärt in seinem aktuellen Webinar am 20. August 2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr über die E-Rechnungspflicht auf. Ab 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht Ab dem 1. Januar 2025 müssen E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend angenommen werden. Als E-Rechnung zählen strukturierte Dateiformate, die der Europäischen Norm EN 16931 entsprechen. Auch auf Versandseite wird ab 2027/2028 die E-Rechnungspflicht kommen. Andere, unstrukturierte Rechnungsformate (z.B. PDF, Papier) sind dann nicht mehr zulässig. Alles rund um die E-Rechnungspflicht gibt es im Webinar im August In der kostenfreien Veranstaltung am 20. August wird die Bedeutung der elektronischen Rechnungsabwicklung näher betrachtet. Die […]

Podcast: Robotik & Digitale Zwillinge – Effizienzsteigerung durch Robotik im Handel

7. August 2024|Top News|

Das Mittelstand- Digital Zentrum Handel nimmt in der neuesten Folge ihres Podcasts „handelkompetent“ unsere technischen Helfer in den Fokus. Der Einsatz von Robotik im Handel bietet Händlern zahlreiche Vorteile: Doch wie kann Robotik im Handel eingesetzt werden? Wie können Händler davon profitieren? Und welchen Herausforderungen begegnen ihnen dabei? Im Podcast „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel spricht KI-Trainer Marc Schubhan mit Jonas Reiling, Gründer und Geschäftsführer von Ubica Robotics, über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Robotik im Handel – vom Servicerobotor bis zur Assistenz im Lager. Jonas Reiling berichtet von seiner persönlichen Reise in die Welt der Robotik und teilt spannende Einblicke […]

HDE-Konsumbarometer im August: Stimmung der Verbraucher stagniert

7. August 2024|Top News|

Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, scheint sie nun im August zum Stillstand gekommen zu sein. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwindet Der Index ist auf dem Niveau des Vormonats zum Stehen gekommen. Zwar trübt sich die Stimmung der Verbraucher nicht spürbar weiter ein, doch das unveränderte Stimmungsniveau deutet auf das Ausbleiben einer baldigen Erholung von privatem Konsum und Gesamtwirtschaft hin. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Einkommenssituation, Anschaffungsneigung, Sparpläne – Die Konsumenten blicken pessimistisch in die Zukunft Unverändert bleibt im Vergleich zum Vormonat auch die Anschaffungsneigung der Verbraucher. Gleichzeitig steigt ihre Sparneigung an. […]

Nach oben