#HandelfürEuropa

#HandelfürEuropa

Veröffentlicht am: 6. Mai 2024Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Top News, Twitter

Am 9. Juni ist Europawahl.

Das nimmt der Handelsverband Deutschland (HDE) zum Anlass, unter dem Hashtag #HandelfürEuropa mit kurzen Handy-Videos von Geschäftsinhabern und Beschäftigten aus dem Einzelhandel bei X, Facebook und LinkedIn der Branche reale Gesichter zu geben.

Die Aktion soll zur Wahlteilnahme anregen, die große Bedeutung der EU für den Einzelhandel aufzeigen und auf die Branche aufmerksam machen. Selbstverständlich werden die teilnehmenden Unternehmen jeweils mit ihren eigenen Accounts bei Facebook, X und LinkedIn markiert.

Wer kann teilnehmen?

  • Inhaberinnen oder Inhaber von Einzelhandelsgeschäften
  • Alle im Einzelhandel Beschäftigten

Wie kann ich teilnehmen?

Mitmachen ist ganz einfach:

  • Bitte filmen Sie sich per Handy vor oder in Ihrem Geschäft bzw. dem Geschäft, in dem Sie tätig sind. Inhaltlich ist beispielsweise denkbar, dass Sie mit einer EU-Flagge auftreten oder den ausgedruckten Wahlaufruf des HDE (www.einzelhandel.de/wahlaufruf) in den Hand halten. Was bedeutet Europa für Sie und ihr Unternehmen? Warum ist es wichtig, am 9. Juni zur Wahl zu gehen?
  • Schreiben Sie uns auf, vor oder in welchem Geschäft und in welcher Ortschaft Sie stehen.
  • Das Ganze senden Sie bitte per WhatsApp an die Handelsfankurve unter der Nummer 0173/9753904

Die Videos veröffentlicht der Handelsverband Deutschland (HDE) anschließend im Vorfeld der Europawahl unter #HandelfürEuropa bei X, Facebook und LinkedIn. So können wir ein starkes Zeichen für Europa und den Einzelhandel setzen.

Einsendeschluss ist der 29.5.2024.

 

Quelle:

Handelsverband Deutschland – HDE e.V.
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

Die letzten Artikel

Was wäre der Handel ohne Floristen? – Die unverzichtbare Rolle der Floristik im Einzelhandel und darüber hinaus

24. April 2025|Top News|

Floristen. In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung stellt sich die Frage nach der Relevanz klassischer Berufe immer wieder neu. Auch die Floristik steht vor großen Herausforderungen – sei es durch den wachsenden Online-Handel, verändertes Konsumverhalten oder steigendem Preisdruck. Doch bei aller Disruption zeigt sich: Der stationäre Handel wäre ohne Floristen nicht nur funktional ärmer, sondern auch emotional und wirtschaftlich deutlich geschwächt. Floristinnen und Floristen sind weit mehr als Dienstleister – sie sind kreative Unternehmerinnen, Impulsgeber für den Handel und Träger floraler Kultur. Floristik als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor Blumen und Pflanzen gehören im Einzelhandel zu den klassischen Impulskaufartikeln. Während der Lebensmitteleinzelhandel und

Neuer BTE-Digital Day am 6. Mai: Über 20 kostenfreie Online-Vorträge rund um digitale Innovationen im Fashionhandel

14. April 2025|Top News|

BTE Digital Day. Wer sich flexibel und kostenlos über digitale Trends und Innovationen in der Modebranche informieren möchte, sollte sich den ersten „BTE-Digital Day – Innovationen für den Fashionhandel“ am 6. Mai nicht entgehen lassen. Das neue Online-Event des BTE bietet zwischen 9 und circa 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 20 Vorträgen zu innovativen Dienstleistungen, Tools und Lösungen für den Fashionhandel. Besonders interessant ist das Format für Unternehmen, die aus Zeit- oder Kostengründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Die Live-Teilnahme am 6. Mai ist ideal, denn hier besteht die Möglichkeit, den Referentinnen und Referenten direkt im Live-Chat

Nach oben