Parlamentarisches Frühstück mit Stephan Wefelscheid
Parlamentarisches Frühstück mit dem Parlamentarischen Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Fraktion, Stephan Wefelscheid
Bei der Fortsetzung der Politikgespräche im neuen Format, war der Parlamentarische Geschäftsführer der FREIE WÄHLER Fraktion, Stephan Wefelscheid, sowie die stellvertretende Parlamentarische Fraktionsgeschäftsführerin Victoria Wruuck zu Gast beim Handelsverband.
Herr Wefelscheid ist zudem Fachpolitischer Fraktionssprecher zum Thema Wirtschaft, und daher ein geschätzter Kommunikationspartner für die Themen des Handels. Im Rahmen des Austausches gewährte Herr Wefelscheid einen Einblick in die innere Struktur der Koalition in Rheinland-Pfalz, aus Sicht einer Oppositionspartei. Dabei legte er den Finger auf die – auch aus Sicht des Handels – vorhandenen Probleme, wie die Stärkung der Innenstädte, die in Diskrepanz zu den Erweiterungen der Outlets in Monatbaur und Zweibrücken steht, die Erreichbarkeit der Innenstädte – bei immer weiterer Verdrängung des Individualverkehrs.
Darüber hinaus wurde über die Frage der wettbewerbsfähigen Energieversorgung in Rheinland-Pfalz, die eine Grundvoraussetzungen für den Industriestandort Deutschland ist, sowie die Belastung der Unternehmen mit bürokratischen Auflagen, die nicht nur Arbeitskraft binden, sondern auch teilweise erhebliche Kosten verursachen können, gesprochen.
Der Handelsverband freut sich bereits auf den nächsten Austausch mit der Politik in diesem ungezwungenen, und handelsnahen Format.
Quelle:
Handelsverband Rheinland-Pfalz e.V.
Ludwigsstraße 7
55116 Mainz
22.05.2024
Die letzten Artikel
Bewerbungsaufruf zum „Innenstadtpreis des Landes Rheinland-Pfalz“
Rheinland-Pfalz. Die Zukunft unserer Innenstädte bildet einen ressortübergreifenden Schwerpunkt der Landesregierung. Die Stadtzentren als wirtschaftliche, kulturelle und kommunikative Zentren des Austauschs und des Miteinanders sollen lebendiger und noch attraktiver werden. Das Ziel sind Ortszentren, in denen die Menschen sich gerne aufhalten, in denen sie wohnen, sich begegnen, einkaufen und entspannen, Kunst und Kultur sowie Handwerk und Gastronomie erleben. Rheinland-Pfalz als Land des Miteinanders und der Gemeinschaft ist prädestiniert, seine ländlichen wie urbanen Zentren mit ihren unterschiedlichen Charakteren wieder stärker zum Strahlen zu bringen. In vielen Innenstädten und Ortsmittelpunkten haben engagierte Akteurinnen und Akteure schon kreative Ideen umgesetzt. Sie haben dazu
Webinar: Social Recruiting
Webinar. Warum wird es für Händler immer schwieriger, passende Mitarbeiter zu finden? Welche Erwartungen stellt die junge Generation an ihren Arbeitgeber? Und welche neuen Strategien können Händler nutzen, um für potenzielle Bewerber attraktiver zu werden? Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt am 17. März von 12 – 13 Uhr Antworten auf diese Fragen in seinem kostenfreien Webinar „Mitarbeitergewinnung im Handel – Erfolgreiches Social Recruiting“. Dabei werden Tipps und praxisnahe Beispiele vermittelt. Webinar: Mitarbeitergewinnung im Handel – 12 bis 13 Uhr Erfolgreiches Social Recruiting Viele Handelsunternehmen finden keine geeigneten Mitarbeitenden mehr. Wie kam es zu der Entwicklung? Welche Ansprüche hat, vor allem
Cityboost für Saarlouis: Innenstadtkonferenz am 24. März im Theater am Ring
Saarlouis. Das Citymanagement der Europastadt Saarlouis lädt alle Innenstadtakteure herzlich zur Innenstadtkonferenz „Cityboost für Saarlouis“ ein. Die Veranstaltung findet am 24. März von 10 bis 17 Uhr im Theater am Ring statt. Sie bietet eine Plattform für kreativen Austausch sowie die Entwicklung innovativer Ideen zur Belebung und Weiterentwicklung der Innenstadt. Die Konferenz verfolgt das Ziel, in Zusammenarbeit mit Vertretern aus Wirtschaft, Kultur, Stadtplanung und der Bürgerschaft konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die dazu beitragen, die Innenstadt von Saarlouis lebendiger und zukunftsfähiger zu gestalten. Ein zentrales Element der Veranstaltung wird der „Marktplatz der Ideen“ sein, auf dem sieben Fokusthemen bearbeitet werden. Diese