HDE-Konsumbarometer im August: Stimmung der Verbraucher stagniert

HDE-Konsumbarometer im August: Stimmung der Verbraucher stagniert

Veröffentlicht am: 7. August 2024Kategorien: Top News

Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, scheint sie nun im August zum Stillstand gekommen zu sein.

Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwindet

Der Index ist auf dem Niveau des Vormonats zum Stehen gekommen. Zwar trübt sich die Stimmung der Verbraucher nicht spürbar weiter ein, doch das unveränderte Stimmungsniveau deutet auf das Ausbleiben einer baldigen Erholung von privatem Konsum und Gesamtwirtschaft hin.
Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE).

Einkommenssituation, Anschaffungsneigung, Sparpläne – Die Konsumenten blicken pessimistisch in die Zukunft

Unverändert bleibt im Vergleich zum Vormonat auch die Anschaffungsneigung der Verbraucher. Gleichzeitig steigt ihre Sparneigung an.
Die Verbraucher legen das Geld, das sie zur freien Verfügung haben, lieber bei Seite als es auszugeben.
Es kommt zu einer weiteren Verschiebung vom Konsum hin zum Sparen. Die Verbraucher planen, ihre Sparanstrengungen dabei sogar zu intensivieren.

Diese Entwicklung zeichnete sich bereits zu Jahresbeginn ab. Im ersten Quartal 2024 lag die Sparquote über dem Niveau des Vorjahresquartals.
Die durchwachsende konjunkturelle Lage und die zunehmende Arbeitslosigkeit könnten den Trend zum Vorsichtssparen weiter verstärken. Ein Impuls für den privaten Konsum ist daher in den nächsten Wochen nicht zu erwarten.

Hinsichtlich des verhaltenen Verlaufs der konjunkturellen Entwicklung sind auch die Konjunkturerwartungen der Verbraucher nicht von deutlichem Optimismus geprägt.
Während die Unternehmen aktuell pessimistischer auf die weitere Entwicklung blicken, steigt die konjunkturellen Erwartungen der Verbraucher im Vergleich zum Vormonat jedoch geringfügig an.
Leichter Optimismus zeigt sich auch bei den ebenfalls gestiegenen Erwartungen der Verbraucher mit Blick auf das eigene Einkommen.
Da die Sparneigung zugenommen hat, fließt das erwartete Einkommensplus allerdings vermutlich in den Ausbau finanzieller Rücklagen und nicht in den privaten Konsum.

Eine Fortsetzung der Erholung der Verbraucherstimmung in Deutschland fällt somit zunächst aus. Zu beobachten ist vielmehr ein Stillstand.
Zwar deutet sich auch kein Negativtrend in der Entwicklung an, doch deutlich wird der bei den Verbrauchern weiterhin fehlende Optimismus. Die Unsicherheit behält weiterhin die Oberhand. Vor diesem Hintergrund stärken die Verbraucher ihre finanziellen Rücklagen und stehen dem Konsum sehr verhalten gegenüber.
Der private Konsum dürfte sich vor diesem Hintergrund vorerst nicht erholen und als konjunktureller Wachstumstreiber wegfallen.

 

Quelle:
Handelsverband Deutschland (HDE)
Am Weidendamm 1A
10117 Berlin

 

hv/mh

Die letzten Artikel

Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

3. März 2025|Top News|

Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an

Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

28. Februar 2025|Mitglieder, Überregional|

SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt

Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

27. Februar 2025|Events, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News|

Berlin.Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich ab sofort bis zum 15. Mai bewerben. Neue Ideen für den Handel beim Onlineevent am 2. Juni Die Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel geht in eine neue Runde: Start-ups aus der Handelsbranche können sich ab sofort auf der Website des Zentrums Handel in Form eines Onlineformulars bewerben. Aus allen Bewerbungen erhalten fünf Start-ups am 2. Juni die

Nach oben