Kostenloser Busverkehr auch 2025 an allen Veranstaltungstagen in Alzey

Kostenloser Busverkehr auch 2025 an allen Veranstaltungstagen in Alzey

Veröffentlicht am: 3. Februar 2025Kategorien: Top News

Alzey. Auch im Jahr 2025 lädt die Stadt Alzey an insgesamt 31 Veranstaltungstagen zum kostenlosen Busfahren ein. Nach den positiven Erfahrungen in den Jahren 2023 und 2024 wird das Angebot in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) fortgeführt. Ziel bleibt es, den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) als nachhaltige Alternative zu fördern und mehr Menschen zum Umsteigen zu bewegen.

„Ich freue mich, dass wir nach der guten Resonanz der letzten Jahre dieses Angebot für unsere Bürgerinnen und Bürger weiterhin ermöglichen können“, sagt Bürgermeister Steffen Jung. „Der kostenlose Busverkehr hat sich nicht nur als praktische Lösung an Veranstaltungstagen etabliert, sondern dient auch als Anreiz, den ÖPNV im Alltag stärker zu nutzen.“

Das Angebot im Detail

An den Veranstaltungstagen können die Busse im gesamten Stadtgebiet und in der VRN-Wabe 12 von 0 bis 24 Uhr kostenlos genutzt werden. Dies beinhaltet die Verbindungen zwischen:

  • Alzey
  • Schafhausen
  • Dautenheim
  • Esselborn
  • Wahlheim
  • Kettenheim
  • Weinheim
  • Heimersheim

Fahrgäste, deren Fahrt außerhalb der VRN-Wabe 12 beginnt, zahlen an den Aktionstagen nur bis zur ersten Haltestelle innerhalb der Wabe. Die Weiterfahrt ist kostenlos.

Was tun, wenn doch gezahlt werden muss?

Sollten Fahrgäste trotz Absprache mit dem Verkehrsunternehmen ein Ticket kaufen müssen, wird der Fahrpreis unkompliziert erstattet. Dazu genügt es, den Zahlungsbeleg einzuscannen oder zu fotografieren und zusammen mit der Bankverbindung per E-Mail an das Kundenzentrum in Worms zu senden:

📧 regiobusmitte.kontakt@deutschebahn.com
📞 +49 6241 5065337

Dieses Angebot erleichtert nicht nur den Weg in die Stadt, sondern schafft auch Raum für mehr Nachhaltigkeit im Verkehrsalltag. Die Stadt Alzey hofft, dass möglichst viele Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste die Gelegenheit nutzen – sei es, um Veranstaltungen stressfrei zu besuchen oder den ÖPNV als komfortable Alternative zu erleben.

Alle Aktionstage und weitere Infos zum kostenlosen Busverkehr in Alzey gibt es unter www.alzey.de

Eine Übersicht zu allen Veranstaltungstagen 2025 gibt es unter www.alzey.de.

(Text: Pressestelle Stadt Alzey/hv/cb; Foto: AdobeStock_238721899)

Die letzten Artikel

„Keine Likes für Lügen!“: 6. Woche der Medienkompetenz in RLP vom 2. bis 8. Juni

12. März 2025|Top News|

Medienkompetenz RLP. Wie entlarvt man Desinformationen im Netz? Was zeichnet extremistische Inhalte und Deepfakes aus? Und wo erhalten Betroffene Tipps und Hilfestellungen, wenn sie Opfer von Gewalt im Netz werden? Die Woche der Medienkompetenz (WMK) 2025 vom 2. bis 8. Juni gibt in ganz Rheinland-Pfalz Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um Medien. Die Landesregierung Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz rufen gemeinsam mit 33 Partner-Organisationen landesweit zur Beteiligung auf: Kommunen, schulische und außerschulische Bildungseinrichtungen, Vereine, Unternehmen und viele mehr können ab sofort eigene Aktionen online anmelden. „Keine Likes für Lügen!“ Die Initiatorinnen und Initiatoren der WMK, die Landesregierung

Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

3. März 2025|Top News|

Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an

Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

28. Februar 2025|Mitglieder, Überregional|

SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt

Nach oben