Betriebliche Altersvorsorge gestärkt: Höhere Beiträge und Zuschüsse im Einzelhandel

Betriebliche Altersvorsorge gestärkt: Höhere Beiträge und Zuschüsse im Einzelhandel

Veröffentlicht am: 7. Februar 2025Kategorien: HVMITTE, HVSUEW, Mitglieder, Mittelrhein, Pfalz, Rheinhessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News, Trier, Überregional

Werbung. Gute Nachrichten für Beschäftige im Einzelhandel: Zum 1. Januar 2025 sind die tarifvertraglichen Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge (bAV) deutlich gestiegen. Das bedeutet attraktivere Leistungen und damit mehr Sicherheit im Alter.

Der Arbeitgeberbeitrag ist seit Beginn 2025 auf jährlich 420 Euro für Vollzeitbeschäftigte deutlich gestiegen – ein Plus von 120 Euro. Auch für Auszubildende erhöht sich der Beitrag spürbar von 150 Euro auf 210 Euro jährlich. Zusätzlich stieg der Arbeitgeberzuschuss zur Entgeltumwandlung von 10 auf 15 Prozent, was den Vermögensaufbau zusätzlich beschleunigt.

Die höheren Beiträge und Zuschüsse machen die bAV noch attraktiver und stärken die finanzielle Basis für die Altersvorsorge der Beschäftigten. Arbeitgeber profitieren nicht nur von motivierten Beschäftigten. Gleichzeitig haben sie auch ein starkes Argument in der Hand bei Personalgewinnung und -bindung.

SIGNAL IDUNA unterstützt Arbeitgeber im Einzelhandel mit zielgruppenspezifischen, Lösungen, die gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) entwickelt wurden. Ein Highlight ist die Tarifvertragsdynamik. Über sie lassen sich bestehende Verträge an zukünftige Beitragserhöhungen anpassen.

Im Tarifvertragsgeschäft bietet SIGNAL IDUNA eine Beitragsgarantie von bis zu 100 Prozent an. Damit werden die Anforderungen aus dem Tarifvertrag im Einzelhandel bestmöglich umgesetzt.

Das renommierte Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hatte 23 Versicherer in insgesamt 87 Kriterien aus den Bereichen Beratung, Haftung, Service und Verwaltung auf Herz und Nieren geprüft. SIGNAL IDUNA konnte in der Gesamtbewertung mit einem „Exzellent“ überzeugen.

Interessierte Arbeitgeber können weitere Informationen unter handel@signal-iduna.de anfordern.

(Text: SIGNAL IDUNA Gruppe/hv/cb; Foto: SIGNAL IDUNA)

Die letzten Artikel

Was wäre der Handel ohne Floristen? – Die unverzichtbare Rolle der Floristik im Einzelhandel und darüber hinaus

24. April 2025|Top News|

Floristen. In Zeiten zunehmender Automatisierung und Digitalisierung stellt sich die Frage nach der Relevanz klassischer Berufe immer wieder neu. Auch die Floristik steht vor großen Herausforderungen – sei es durch den wachsenden Online-Handel, verändertes Konsumverhalten oder steigendem Preisdruck. Doch bei aller Disruption zeigt sich: Der stationäre Handel wäre ohne Floristen nicht nur funktional ärmer, sondern auch emotional und wirtschaftlich deutlich geschwächt. Floristinnen und Floristen sind weit mehr als Dienstleister – sie sind kreative Unternehmerinnen, Impulsgeber für den Handel und Träger floraler Kultur. Floristik als wirtschaftlicher Erfolgsfaktor Blumen und Pflanzen gehören im Einzelhandel zu den klassischen Impulskaufartikeln. Während der Lebensmitteleinzelhandel und

Neuer BTE-Digital Day am 6. Mai: Über 20 kostenfreie Online-Vorträge rund um digitale Innovationen im Fashionhandel

14. April 2025|Top News|

BTE Digital Day. Wer sich flexibel und kostenlos über digitale Trends und Innovationen in der Modebranche informieren möchte, sollte sich den ersten „BTE-Digital Day – Innovationen für den Fashionhandel“ am 6. Mai nicht entgehen lassen. Das neue Online-Event des BTE bietet zwischen 9 und circa 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit mehr als 20 Vorträgen zu innovativen Dienstleistungen, Tools und Lösungen für den Fashionhandel. Besonders interessant ist das Format für Unternehmen, die aus Zeit- oder Kostengründen nicht an Präsenzveranstaltungen teilnehmen können. Die Live-Teilnahme am 6. Mai ist ideal, denn hier besteht die Möglichkeit, den Referentinnen und Referenten direkt im Live-Chat

Nach oben