Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

Veröffentlicht am: 27. Februar 2025Kategorien: Events, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News

Berlin.Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich ab sofort bis zum 15. Mai bewerben.

Neue Ideen für den Handel beim Onlineevent am 2. Juni

Die Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel geht in eine neue Runde: Start-ups aus der Handelsbranche können sich ab sofort auf der Website des Zentrums Handel in Form eines Onlineformulars bewerben. Aus allen Bewerbungen erhalten fünf Start-ups am 2. Juni die Chance, ihre innovativen Geschäftsideen vor einem Online-Publikum zu präsentieren. Die Zuschauer:innen können direkt während der Veranstaltung für das Unternehmen abstimmen, dessen Pitch sie am meisten überzeugt hat und so das Gewinner-Start-up küren.

Die Retail Pitch Night ist dabei nicht nur als Bühne für neuartige Geschäftsideen zu verstehen, sondern auch als Vernetzungsevent: „Durch die Live-Abstimmung haben die Zuschauer:innen nicht nur direkten Einfluss darauf wer gewinnt, sondern auch die Möglichkeit, neue Unternehmen und Geschäftsideen kennenzulernen“, erklärt Georg Wittmann, Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel. „Wir bieten teilnehmenden Start-ups eine Plattform, um wertvolles Feedback zu ihrem Geschäftsmodell zu erhalten sowie die eigene Bekanntheit zu steigern und neue Kontakte im Handel zu knüpfen.“

Handels-Start-ups im Fokus – bereits zum fünften Mal in Folge

Für die Teilnahme an der Retail Pitch Night 2025 können sich interessierte Start-ups noch bis zum 15. Mai um 12 Uhr bewerben. Unter den Bewerbungen werden fünf Finalisten ausgewählt, die am 2. Juni ihre Idee präsentieren. Die fünf Finalisten erhalten zudem die Möglichkeit, ihr Start-up im Podcast „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel vorzustellen. Das Gewinner-Start-up der Retail Pitch Night erhält zusätzlich einen Gutschein für eine SEO-Beratung der Online Marketing-Agentur artaxo sowie einen redaktionellen Beitrag bei der Unternehmenswerkstatt Deutschland und beim Mittelstand-Digital Zentrum Handel.

„In den letzten Jahren konnten wir mit Unternehmen wie Geddid, Shapematchr und givtback bereits zahlreiche innovative Ideen prämieren. Wir freuen uns darauf, auch 2025 wieder mit an Bord zu sein“, erklärt Jan Schlüter, Projektleiter bei der Unternehmenswerkstatt Deutschland. Susanne Dierl, Projektreferentin beim Zentrum Handel, ergänzt: „Wir sind gespannt auf viele Bewerbungen und spannende Gründungsgeschichten. Auch in diesem Jahr wird uns die Auswahl der fünf Start-ups bestimmt nicht leicht fallen!“

Die Teilnahme an der Retail Pitch Night ist für Start-ups und Zuschauerinnen und Zuschauer kostenfrei. Start-ups können sich über den folgenden Link bewerben:  https://digitalzentrumhandel.de/bewerbungsbogen-retail-pitch-night-2025/

Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit, sich über den folgenden Link anzumelden und finden online ebenso alle Programminformationen: https://digitalzentrumhandel.de/veranstaltung/retail-pitch-night-2025/

Über das Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist die branchenspezifische Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen des Einzel- und Großhandels in Deutschland. Es unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle mithilfe digitaler Anwendungen und Technologien nachhaltig zukunftssicher zu machen. Gefördert durch die Initiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, setzt sich das Zentrum aus dem Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), ibi research, EHI Retail Institute, IFH Köln und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zusammen. Weitere Informationen unter digitalzentrumhandel.de

Über Mittelstand-Digital
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

(Text: Mittelstand-Digital Zentrum Handel/hv/cb; Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Handel)

 

Die letzten Artikel

HDE-Konsumbarometer im August: Stimmung der Verbraucher stagniert

7. August 2024|Top News|

Nachdem die Verbraucherstimmung zuletzt ins Stocken geraten war, scheint sie nun im August zum Stillstand gekommen zu sein. Die Hoffnung auf eine nachhaltige Erholung schwindet Der Index ist auf dem Niveau des Vormonats zum Stehen gekommen. Zwar trübt sich die Stimmung der Verbraucher nicht spürbar weiter ein, doch das unveränderte Stimmungsniveau deutet auf das Ausbleiben einer baldigen Erholung von privatem Konsum und Gesamtwirtschaft hin. Das zeigt das aktuelle Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE). Einkommenssituation, Anschaffungsneigung, Sparpläne – Die Konsumenten blicken pessimistisch in die Zukunft Unverändert bleibt im Vergleich zum Vormonat auch die Anschaffungsneigung der Verbraucher. Gleichzeitig steigt ihre Sparneigung an. […]

INSEK: Digitale Akteurswerkstatt zum integrierten nachhaltigen Stadtentwicklungskonzept Kaiserslautern

24. Juli 2024|Top News|

Sagt Ihnen der Begriff INSEK etwas? Ein Integriertes Nachhaltiges StadtEntwicklungskonzept Kaiserslautern, oder kurz INSEK, ist ein strategisches Planungsinstrument, das die künftige städtebauliche Entwicklung für die nächsten zehn bis fünfzehn Jahre für die Gesamtstadt steuert. Ziel des Konzeptes ist es, Themen und Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung zu erkennen, Leitlinien und Maßnahmen zu erarbeiten und diese zu einem zukunftsfähigen und gesamtheitlichen Konzept zu verbinden. Die Stadt Kaiserslautern steht, wie viele andere Städte in Deutschland, vor Veränderungen und Herausforderungen. Um diese Veränderungen und Herausforderungen als Stadt aktiv, nachhaltig und planvoll zu entwickeln und zu steuern, empfiehlt sich die Erarbeitung eines Stadtentwicklungskonzepts. Bürger sowie […]

Versicherungen gegen Extremwetter: Was für Handelsunternehmen elementar wichtig ist

1. Juli 2024|Top News|

Was Sie über den passenden Versicherungsschutz für Ihr Unternehmen wissen sollten, erfahren Sie aktuell in einem Gastbeitrag für HDE-Adapt. Extreme Naturereignisse wie Starkregen, Stürme und Überschwemmungen nehmen deutschlandweit zu. Innerhalb kurzer Zeit können diese extremen Wetterlagen erhebliche und langanhaltende Schäden hervorrufen. Daher ist es von enormer Wichtigkeit sich auf derartige Extremwetterereignisse besser vorzubereiten. Dabei sollte man das eigene Unternehmen auch finanziell vor möglichen, mitunter existenziellen Folgen zu schützen. Was Sie über den passenden Versicherungsschutz für Ihr Unternehmen wissen sollten, erfahren Sie im Gastbeitrag für HDE-Adapt von den Experten Andreas Hahn (Gesamtverband der Versicherer GDV), Patrik Behrens (hagebau Versicherungsdienst GmbH) und […]

Nach oben