Informativ, inspirierend und überraschend! –  Branchentagung in Mannheim am 3. und 4. Juni

Informativ, inspirierend und überraschend! –  Branchentagung in Mannheim am 3. und 4. Juni

Veröffentlicht am: 23. April 2025Kategorien: Top News

Mannheim. Die GPK Branchentagung 2025 steht unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft gestalten“. Das spiegelt sich auch im Programm wider. Hochkarätige Key Notes wechseln sich mit praxisnahen Workshops ab und auch die beliebte Podiumsdiskussion darf nicht fehlen. Außerdem ist genügend Zeit fürs Networking eingeplant, das vor allem beim Branchenabend im Mannheimer Bootshaus im Mittelpunkt steht.

Highlights sind die beiden Key-Note-Speaker: Dr. Kai Hudetz, E-Commerce-Experte der ersten Stunde und Geschäftsführer des IfH Köln, sowie Dr. Johannes Berentzen, geschäftsführender Gesellschafter der BBE Handelsberatung. Sie analysieren die Situation des Fachhandels und zeigen Zukunftsperspektiven auf. Dr. Johannes Berentzen wird außerdem einen Workshop leiten. Unter dem Titel „Von der Verkaufsfläche zum Erlebnisort“ erarbeitet der Handelsexperte Ideen für die Zukunft des Fachhandels.

Ganz praxisnah wird es im zweiten Workshop mit dem Titel „Social Media – Das kann ich auch!“. Stefan Denzlinger, Inhaber von S-Kultur in Ansbach und Gunzenhausen sowie Gründer der Agentur Twenty2Eleven wird gemeinsam mit Susanne Heiduczek, General Manager EK Home Housewares, unter anderem anhand von Best Practice Beispielen zeigen, dass jeder von Social Media-Aktivitäten im Marketingmix profitieren kann.

Besonders gespannt darf man auch auf den Schlussredner sein: Der „Sinnput-Geber“ Dr. Nico Rose ist Pionier der „Positiven Psychologie“, Buchautor und Experte für Führung und Unternehmenskultur.

Teilnahme für den Handel kostenfrei

Für den Re-Start der beliebten Veranstaltung gibt es eine entscheidende Neuerung: Für Händlerinnen und Händler ist die Teilnahme an der Tagung kostenfrei. Beibehalten wurde die kompakte Tagesfolge, um möglichst vielen Händlern die Möglichkeit zu geben dabei zu sein. Das Programm startet am Dienstagmittag und endet am Mittwoch gegen 13 Uhr, sodass die An- und Abreise problemlos an den beiden Tagungstagen klappt. Selbstverständlich gibt es auch wieder den Branchenabend, der viel Raum zum Austausch zu den Tagungsthemen sowie zum Networking gibt. Aber auch der Genuss soll am Abend im „Bootshaus“ nicht zu kurz kommen. Die stimmungsvolle Location direkt am Ufer des Neckars, liegt in der Nähe des Tagungshotels und ist bequem per Bus-Shuttle in wenigen Minuten zu erreichen.

Weitere Informationen bei Kathrin Schnabel unter der E-Mail:  kathrin.schnabel@hwb.online oder per Telefon: 0221 94083-23 sowie bei Beate Schraml unter der E-Mail: beate.schraml@hwb.online oder per Telefon: 0221 94083-20.

Zur Anmeldung und zum Tagungsprogramm: https://www.hwb.online/anmeldung/

(Text: GPK Handelsverband Koch- und Tischkultur/hv/cb; Foto/Grafik: GPK Handelsverband Koch- und Tischkultur)

Die letzten Artikel

„Hohe Standortzufriedenheit und Loyalität zum Unternehmensstandort“

6. Februar 2025|Top News|

Mainz. Die Mainzer Unternehmen sind mit ihrem Standort weiterhin zufrieden und diesem gegenüber loyal. Bei den Standortfaktoren wird vor allem die Lebensqualität am Standort positiv bewertet. Gute Werte werden auch bei der Nähe zu den eigenen Kundinnen und Kunden, der Nähe zu Forschung und Wissenschaft und beim Zugang zu Business-Netzwerken erzielt. Als größte Herausforderungen für die kommenden Jahre sehen die Mainzer Unternehmen insbesondere die Fachkräftegewinnung und die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung an. Auch die Entwicklung der Arbeits- und Energiekosten sowie die Verkehrssituation werden von vielen als wichtig angesehen. Mit diesem Fazit lassen sich die Ergebnisse der Mainzer Unternehmensbefragung 2024 zusammenfassen. Die

Null-Euro-Samstag im Mainzer ÖPNV soll bis Dezember 2025 fortgesetzt werden

6. Februar 2025|Top News|

Mainz. Gute Nachrichten für alle Mainzerinnen  und Mainzer sowie Gäste der Stadt: Der beliebte Null-Euro-Samstag im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) soll über das ursprüngliche Ende des Modellprojekts im Juni hinaus bis Dezember 2025 verlängert werden. Dafür sprach sich der Mainzer Stadtrat in seiner Sitzung am 5. Februar aus. Außerdem beauftragte der Stadtrat die Stadtverwaltung, gemeinsam mit der Mainzer Mobilität ein Konzept zu entwickeln, das verschiedene Szenarien zur langfristigen Finanzierung und möglichen Verstetigung des Projekts erarbeitet. Oberbürgermeister Nino Haase begrüßt den Beschluss des Stadtrates: „Ich freue mich sehr, dass eines meiner zentralen Projekte so viel Anklang findet. Die Verlängerung des Null-Euro-Samstags belebt

„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025 mit David Dietz

4. Februar 2025|Events, FDF, HVMITTE, HVSUEW, Politik, Rheinland-Pfalz, Top News|

Handel und Politik. Der Handelsverband Südwest bietet Kandidaten verschiedener Parteien die Möglichkeit direkt mit Händlern zwanglos  in den Austausch zu gehen. Bundestagswahl 2025: Händlertreffen vor der Wahl Bald ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und damit über die zentralen politischen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes entschieden. Vor der Wahl bietet der Handelsverband Südwest Händlern die Gelegenheit ihre zentralen Forderungen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung zu äußern. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Südwest Handel und Politik zusammenbringen und ganz offen über die aktuelle Situation der Handelsunternehmen sprechen. Der Handel im

Nach oben