HDE-Konsumbarometer Mai 2025: Verbraucherstimmung stagniert angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten

HDE-Konsumbarometer Mai 2025: Verbraucherstimmung stagniert angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten

Veröffentlicht am: 8. Mai 2025Kategorien: Top News

HDE-Konsumbarometer. Nachdem die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt leichte Anzeichen einer Erholung zeigte, bleibt sie im Mai auf dem Niveau des Vormonats. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Weder internationale handelspolitische Spannungen noch die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag erzeugen derzeit spürbare Impulse – weder in positiver noch in negativer Richtung. Die Konsumlaune der Verbraucherinnen und Verbraucher verharrt somit in einer abwartenden Haltung.

In den vergangenen Wochen nahmen die pessimistischen Konjunkturprognosen zu. Zudem sorgten die Ankündigungen sowie die anschließende Aussetzung von US-Zöllen für handelspolitische Unruhe. Dennoch bleibt die Einschätzung der Verbraucher zur künftigen Konjunktur weitgehend stabil im Vergleich zum April – allerdings unter dem Niveau des Vorjahres. Eine kurzfristige, konjunkturelle Belebung durch die ersten Maßnahmen der neuen Bundesregierung erwarten die Menschen bislang nicht.

Um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken und positive Konsimpulse zu setzen, ist die Politik gefordert. Die Bundesregierung muss klare wirtschaftliche Perspektiven schaffen, um den privaten Konsum anzukurbeln und so einen Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Erholung zu leisten.

Bei den Einkommenserwartungen der Haushalte zeigt sich im Mai eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vormonat. Das zusätzliche Einkommen soll sowohl in Konsum als auch ins Sparen fließen: Sowohl die Anschaffungsneigung als auch die Sparneigung steigen leicht an. Der positive Trend einer sinkenden Konsumzurückhaltung der Vormonate setzt sich jedoch nicht fort, sondern verliert an Dynamik. Von einer spürbaren Erholung des privaten Konsums kann daher weiterhin keine Rede sein.

Das HDE-Konsumbarometer erscheint jeweils am ersten Montag eines Monats und basiert auf einer repräsentativen Befragung von 1.600 Personen. Es misst zentrale konsumrelevante Faktoren wie Anschaffungs- und Sparneigung sowie die individuelle finanzielle Lage. Das vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des HDE erstellte Barometer gibt einen Ausblick auf die Konsumstimmung in den kommenden drei Monaten – es bildet nicht das aktuelle Verhalten, sondern die Erwartungen der Verbraucher ab.

Weitere Informationen unter: www.einzelhandel.de/konsumbarometer

(Quelle/Text: Handelsverband Deutschland/Pressestelle Handelsverband Südwest/hv/cb; Grafik: Handelsverband Deutschland)

Die letzten Artikel

Die Arbeitslosigkeit in der Westpfalz ist im Februar leicht gesunken

3. März 2025|Top News|

Westpfalz. Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens (Stadt Kaiserslautern, Stadt Pirmasens, Stadt Zweibrücken, Landkreis Donnersbergkreis, Landkreis Kaiserslautern, Landkreis Kusel, Landkreis Südwestpfalz) im Februar 2025 leicht gesunken. 19.434 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 75 Personen weniger (-0,4 Prozent) als im Januar, aber 1.601 Personen bzw. 9 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,9 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. „Nach dem deutlichen saisonalen Anstieg der Arbeitslosenzahl im Januar entwickelte sich der Arbeitsmarkt im Februar stabil. Mit der im Vergleich zu den vergangenen Jahren etwas höheren Anzahl an

Betriebliche Krankenversicherung als Trumpf im Wettrennen um Fachkräfte

28. Februar 2025|Mitglieder, Überregional|

SIGNAL IDUNA bietet als traditioneller Handelsversicherer passgenaue Lösungen, um dem Fachkräftemangel im Handel entgegenzuwirken. Eine betriebliche Krankenversicherung (bKV) von SIGNAL IDUNA steigert nicht nur die Attraktivität von Betrieben, sondern ist auch ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um gut ausgebildete Fachkräfte. Das Plus auf dem Arbeitsmarkt Mit der betrieblichen Krankenversicherung von SIGNAL IDUNA neue Fachkräfte finden und binden Vielen Betrieben in Deutschland fällt es schwer, ausreichend qualifizierte Mitarbeitende zu finden. Laut einer Studie von PwC Deutschland wird im Jahr 2035 jede dritte offene Stelle im Einzelhandel unbesetzt bleiben. Aber auch der Verlust von Fachwissen bei einer Kündigung oder altersbedingtem Ausscheiden wiegt

Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

27. Februar 2025|Events, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News|

Berlin.Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich ab sofort bis zum 15. Mai bewerben. Neue Ideen für den Handel beim Onlineevent am 2. Juni Die Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel geht in eine neue Runde: Start-ups aus der Handelsbranche können sich ab sofort auf der Website des Zentrums Handel in Form eines Onlineformulars bewerben. Aus allen Bewerbungen erhalten fünf Start-ups am 2. Juni die

Nach oben