HDE-Konsumbarometer Mai 2025: Verbraucherstimmung stagniert angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten

HDE-Konsumbarometer Mai 2025: Verbraucherstimmung stagniert angesichts politischer und wirtschaftlicher Unsicherheiten

Veröffentlicht am: 8. Mai 2025Kategorien: Top News

HDE-Konsumbarometer. Nachdem die Verbraucherstimmung in Deutschland zuletzt leichte Anzeichen einer Erholung zeigte, bleibt sie im Mai auf dem Niveau des Vormonats. Das geht aus dem aktuellen Konsumbarometer des Handelsverbandes Deutschland (HDE) hervor. Weder internationale handelspolitische Spannungen noch die Vorhaben der neuen Bundesregierung im Koalitionsvertrag erzeugen derzeit spürbare Impulse – weder in positiver noch in negativer Richtung. Die Konsumlaune der Verbraucherinnen und Verbraucher verharrt somit in einer abwartenden Haltung.

In den vergangenen Wochen nahmen die pessimistischen Konjunkturprognosen zu. Zudem sorgten die Ankündigungen sowie die anschließende Aussetzung von US-Zöllen für handelspolitische Unruhe. Dennoch bleibt die Einschätzung der Verbraucher zur künftigen Konjunktur weitgehend stabil im Vergleich zum April – allerdings unter dem Niveau des Vorjahres. Eine kurzfristige, konjunkturelle Belebung durch die ersten Maßnahmen der neuen Bundesregierung erwarten die Menschen bislang nicht.

Um das Vertrauen der Konsumenten zu stärken und positive Konsimpulse zu setzen, ist die Politik gefordert. Die Bundesregierung muss klare wirtschaftliche Perspektiven schaffen, um den privaten Konsum anzukurbeln und so einen Beitrag zur gesamtwirtschaftlichen Erholung zu leisten.

Bei den Einkommenserwartungen der Haushalte zeigt sich im Mai eine leichte Verbesserung gegenüber dem Vormonat. Das zusätzliche Einkommen soll sowohl in Konsum als auch ins Sparen fließen: Sowohl die Anschaffungsneigung als auch die Sparneigung steigen leicht an. Der positive Trend einer sinkenden Konsumzurückhaltung der Vormonate setzt sich jedoch nicht fort, sondern verliert an Dynamik. Von einer spürbaren Erholung des privaten Konsums kann daher weiterhin keine Rede sein.

Das HDE-Konsumbarometer erscheint jeweils am ersten Montag eines Monats und basiert auf einer repräsentativen Befragung von 1.600 Personen. Es misst zentrale konsumrelevante Faktoren wie Anschaffungs- und Sparneigung sowie die individuelle finanzielle Lage. Das vom Handelsblatt Research Institute (HRI) im Auftrag des HDE erstellte Barometer gibt einen Ausblick auf die Konsumstimmung in den kommenden drei Monaten – es bildet nicht das aktuelle Verhalten, sondern die Erwartungen der Verbraucher ab.

Weitere Informationen unter: www.einzelhandel.de/konsumbarometer

(Quelle/Text: Handelsverband Deutschland/Pressestelle Handelsverband Südwest/hv/cb; Grafik: Handelsverband Deutschland)

Die letzten Artikel

Stabile Wirtschaftslage dank gutem Branchenmix

31. Januar 2025|Top News|

Kaiserslautern. OB Kimmel und Landrat Leßmeister blicken auf Wirtschaftsjahr 2024 zurück: Trotz einer bundesweit schwierigen Wirtschaftslage steht Kaiserslautern ökonomisch noch gut da. Das betonte Oberbürgermeisterin Beate Kimmel bei der Jahres-Pressekonferenz der Wirtschaftsförderung Stadt und Landkreis Kaiserslautern (WFK), gemeinsam mit Landrat Ralf Leßmeister und dem Geschäftsführer der WFK Philip Pongratz. „Wir versuchen, uns als das kleine gallische Dorf gegen die allgemeine Entwicklung zu stemmen. Und das gelingt. Die Kaiserslauterer Wirtschaft ist sehr krisenfest aufgestellt“, freute sich die Oberbürgermeisterin über stabile Wirtschaftsdaten. Als positive Entwicklungen erwähnte sie besonders die Fortschritte auf dem Pfaff-Areal und die bevorstehende Eröffnung des „42“ in der Eisenbahnstraße.

„Keine Likes für Lügen“: Digitale Schulstunde klärt über Gefahren von Desinformationen auf

30. Januar 2025|Top News|

Digitale Schulstunde. Unter dem Motto „Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ lädt klicksafe in Kooperation mit der Zeitung „Die Rheinpfalz“ im Rahmen des Safer Internet Day (SID) alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 10 bundesweit zu einer digitalen Schulstunde ein. Gestreamt wird am 11. Februar von 10 bis 11.30 Uhr aus dem Media:TURM in Ludwigshafen. Schon jetzt nehmen über 300 Schulen an der Aktion Teil. Noch bis zum 10. Februar können sich interessierte Klassen anmelden. Zum Safer Internet Day streamt klicksafe aus dem Media:TURM Ludwigshafen Welche Online-Strategien verfolgen rechtsextreme Akteure? Welche Auswirkungen haben

„Handel trifft Politik“ – Händlertreffen vor der Bundestagswahl 2025

30. Januar 2025|Politik, Top News|

Handel und Politik. Der Handelsverband Südwest bietet Kandidaten verschiedener Parteien die Möglichkeit direkt mit Händlern zwanglos  in den Austausch zu gehen. Bundestagswahl 2025: Händlertreffen vor der Wahl Bald ist es soweit: Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt und damit über die zentralen politischen Weichenstellungen für die Zukunft unseres Landes entschieden. Vor der Wahl bietet der Handelsverband Südwest Händlern die Gelegenheit ihre zentralen Forderungen an den neu zu wählenden Bundestag und die kommende Bundesregierung zu äußern. Mit der Aktion möchte der Handelsverband Südwest Handel und Politik zusammenbringen und ganz offen über die aktuelle Situation der Handelsunternehmen sprechen. Der Handel

Nach oben