Twitter

5. Deutscher Fußverkehrskongress (FUKO) am 11. und 12. März in Mainz

2025-01-17T12:44:35+01:0017. Januar 2025|

Mainz. Das Schwerpunktthema beim 5. Deutschen Fußverkehrskongress (FUKO) vom 11. bis 12. März in der Mainzer Rheingoldhalle sind die „Innenstädte der Zukunft“.  Ausrichter der „FUKO“  ist das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz  (MWVLW) gemeinsam mit dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV). Welche Relevanz der Fußverkehr für Aufenthaltsqualität, Tourismus, Handel, Gastronomie und Kultur hat, soll in Keynotes und verschiedenen Fachforen deutlich werden.  Innenstadt der Zukunft Fachwissen und Expertise aus verschiedenen Bereichen  werden in den vielfältigen Programmformaten ausgetauscht und Themen des Fußverkehrs debattiert. Ein Schlüssel um hochwertige multifunktionale Zentren zu schaffen, ist das Zufußgehen. Das Gehen ist nicht

Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Online-Seminar mit Jelena Nikolić am 4. März

2025-01-16T12:40:49+01:0016. Januar 2025|

Online-Seminar. Jelena Nikolić vom Handelsverband Deutschland (HDE) e.V. informiert am Dienstag, 4. März, 9 bis 9.45 Uhr, in einem Online-Seminar über folgende Themen: Update Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Veränderung der Berichts- und Sorgfaltspflichten durch die Umsetzungsgesetze der EU-Richtlinien CSRD und CSDDD Mit dem CSRD-Umsetzungsgesetz sowie der europäischen Lieferkettenrichtlinie CSDDD stehen Änderungen des nationalen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) an. In dem Impuls stellen wir Ihnen die wichtigsten Änderungen vor und geben einen Ausblick auf die Berichts- und Sorgfaltspflichten für Handelsunternehmen. Dauer des Vortrags: 30 bis 45 Minuten Das Online-Seminar ist für Mitglieder kostenlos. Anmeldungen über den Handelsverband Südwest. Der Link zum Seminar wird anschließend per E-Mail zugesandt.

Förderung des Projektes Digital Coach für den Handel im Saarland

2025-01-15T20:42:30+01:0015. Januar 2025|

Förderbescheid/Saarland. Das saarländische Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie fördert das vom Handelsverband Südwest e.V. angestoßene Projekt „Digitalcoach für den Handel im Saarland“. Ziel ist es Vorbehalte gegen die Digitalisierung abzubauen und eine auf die individuellen Bedürfnisse der Händler angepasste Digitalisierungsstrategie zu entwickeln und daraus folgend, geeignete Digitalisierungsmaßnahmen anzustoßen. Dabei wird der Digitalcoach den Schwerpunkt auf Back-Office Lösungen bei der Digitalisierung legen und die Händler schwerpunktmäßig im Bereich der Digitalisierung von Abläufen beraten. Zentrales Themenfeld wird die Digitalisierung des Human Resources (HR) Bereichs. Insbesondere werden arbeitsvertragliche Dokumentationspflichten in den Fokus genommen, aber auch die Digitalisierung von Prozessen wie Buchhaltung,

#HandelfürEuropa

2024-05-06T12:59:14+02:006. Mai 2024|

Am 9. Juni ist Europawahl. Das nimmt der Handelsverband Deutschland (HDE) zum Anlass, unter dem Hashtag #HandelfürEuropa mit kurzen Handy-Videos von Geschäftsinhabern und Beschäftigten aus dem Einzelhandel bei X, Facebook und LinkedIn der Branche reale Gesichter zu geben. Die Aktion soll zur Wahlteilnahme anregen, die große Bedeutung der EU für den Einzelhandel aufzeigen und auf die Branche aufmerksam machen. Selbstverständlich werden die teilnehmenden Unternehmen jeweils mit ihren eigenen Accounts bei Facebook, X und LinkedIn markiert. Wer kann teilnehmen? Inhaberinnen oder Inhaber von Einzelhandelsgeschäften Alle im Einzelhandel Beschäftigten Wie kann ich teilnehmen? Mitmachen ist ganz einfach: Bitte filmen Sie sich per […]

CSRD und Klimaanpassung: Neue Tools zum Download

2024-05-06T11:20:16+02:006. Mai 2024|

Mit den richtigen Tools und Informationen können Händler ökonomisch sinnvolle Maßnahmen für eine erfolgreiche und nachhaltige Klimaanpassung identifizieren. CSRD und Klimaanpassung sind wichtige Themen, mit denen sich aktuell viele Handelsunternehmen beschäftigen. Mit Arbeitshilfen zur Klimaanpassung will das Mittelstand-Digital-Zentrum Handel Händler dabei unterstützen, die eigene Betroffenheit gegenüber Klimawandelfolgen zu überprüfen und mögliche Klimaanpassungsoptionen abzuleiten. Die Excel-Tools des Projekts HDE-Adapt helfen ganz praxisnah bei der Risikoanalyse sowie der Ermittlung passender Maßnahmen in der Klimaanpassung. Mit Hilfe der einzelnen Formulare und Checklisten können sie die Vulnerabilität der einzelnen Unternehmensbereiche untersuchen, unterschiedliche Maßnahmenoptionen bewerten und potenzielle Chancen der Klimafolgenanpassung ermitteln. Zudem bieten Ihnen die […]

Tierliebes Team sucht Menschen, gerne auch mit „Büro-Hund“

2024-04-11T14:28:57+02:0011. April 2024|

Wir suchen Verstärkung (m/w/d) in den Bereichen: Recht: Juristen Rechtsanwaltsfachangestellte Öffentlichkeitsarbeit „Eierlegende Wollmilchsau“ Sie suchen eine nicht alltägliche Beschäftigung? Die können wir Ihnen bieten! Der Handelsverband Südwest e.V. vertritt die arbeitsrechtlichen, tarif- und sozialpolitischen Interessen des Einzelhandels in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Unsere Mitgliedsunternehmen setzten sich aus Klein- und Mittleren Unternehmen, bis hin zu Global Playern zusammen. Wir sehen uns als ersten Ansprechpartner unserer Mitgliedsbetriebe, und suchen Sie zur Unterstützung unserer Verbandsgeschäftsstelle in Kaiserslautern (in Teil- und/oder Vollzeit, auch hybrid möglich). Sie sind motiviert, kommunikativ, teamfähig und haben Lust auf neue Herausforderungen – bei uns wird es nicht langweilig. Die […]

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

2024-03-27T16:51:12+01:0027. März 2024|

Schüler entdecken Unternehmen und Unternehmen lernen potentielle Mitarbeiter kennen Das Bildungs- und Wirtschaftsministerium veranstalten in diesem Jahr Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz, deren Ziel es ist, über die einfache Anbahnung von Tagespraktika einen Impuls für die Berufsorientierung und die Anbahnung von Kontakten von Ausbildungsbetrieben zu setzen. Die Aktionszeiträume sind um die Pfingstferien und um die Herbstferien geplant. Wir als Handelsverband unterstützen dies als Partner des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin, da wir es als einen Schritt zur Fachkräftesicherung der Zukunft sehen. Die näher rückenden Pfingstferien bieten Ihnen als Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Talenten […]

Handelstag Rheinland-Pfalz am 23.04.2024 – Ludwigshafen

2024-03-25T17:03:05+01:0025. März 2024|

Praxisnahe Impulse und Inspirationen – Gemeinsam stark bei Netzwerk und Austausch. Wir laden Sie herzlich zum Handelstag Rheinland-Pfalz, in den Pfalzbau nach Ludwigshafen, ein. Ein exklusiver Event, das sich ganz den praxisnahen und für Händler relevanten Themen widmet. Tauchen Sie ein in einen Tag voller inspirierender Gespräche, informativer Impulse und praxiserprobter Strategien. Seien Sie dabei und gestalten Sie gemeinsam mit uns die Zukunft des Handels. Starten Sie den Tag ab 8:30 Uhr mit einer kleinen Stärkung, bevor es dann ab 9:00 Uhr richtig losgeht. Der Handelsverband Rheinland-Pfalz, das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz und die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, […]

Handelsverbände durchbrechen Tarifdiktat der Gewerkschaft

2024-03-06T17:05:59+01:006. März 2024|

Handelsverband macht vor Beginn des neuen Tarifjahres 2024 den Weg frei für eine Lösung auch ganz ohne Tarifabschluss. Ab dem neuen Tarifjahr Anhebung der Tarifentgelte von maximal zehn Prozent möglich Nach inzwischen fast elf Monaten Tarifkonflikt mit ver.di und mehr als 60 Verhandlungsrunden bundesweit, sind die Arbeitgeber zur Auffassung gelangt, dass seitens der Gewerkschaft ver.di keinerlei tatsächliches Interesse an einem zeitnahen Tarifabschluss besteht. „ver.di beharrt weiter auf den im Flächentarifvertrag nicht erfüllbaren Forderungen, und versucht somit den Arbeitgebern einen Tarif zu diktieren, der für die meisten Unternehmen nicht zu verkraften ist“, so Thomas Scherer, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Rheinland-Pfalz. Die Arbeitgeber […]

Nach oben