Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

Veröffentlicht am: 27. Februar 2025Kategorien: Events, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News

Berlin.Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich ab sofort bis zum 15. Mai bewerben.

Neue Ideen für den Handel beim Onlineevent am 2. Juni

Die Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel geht in eine neue Runde: Start-ups aus der Handelsbranche können sich ab sofort auf der Website des Zentrums Handel in Form eines Onlineformulars bewerben. Aus allen Bewerbungen erhalten fünf Start-ups am 2. Juni die Chance, ihre innovativen Geschäftsideen vor einem Online-Publikum zu präsentieren. Die Zuschauer:innen können direkt während der Veranstaltung für das Unternehmen abstimmen, dessen Pitch sie am meisten überzeugt hat und so das Gewinner-Start-up küren.

Die Retail Pitch Night ist dabei nicht nur als Bühne für neuartige Geschäftsideen zu verstehen, sondern auch als Vernetzungsevent: „Durch die Live-Abstimmung haben die Zuschauer:innen nicht nur direkten Einfluss darauf wer gewinnt, sondern auch die Möglichkeit, neue Unternehmen und Geschäftsideen kennenzulernen“, erklärt Georg Wittmann, Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel. „Wir bieten teilnehmenden Start-ups eine Plattform, um wertvolles Feedback zu ihrem Geschäftsmodell zu erhalten sowie die eigene Bekanntheit zu steigern und neue Kontakte im Handel zu knüpfen.“

Handels-Start-ups im Fokus – bereits zum fünften Mal in Folge

Für die Teilnahme an der Retail Pitch Night 2025 können sich interessierte Start-ups noch bis zum 15. Mai um 12 Uhr bewerben. Unter den Bewerbungen werden fünf Finalisten ausgewählt, die am 2. Juni ihre Idee präsentieren. Die fünf Finalisten erhalten zudem die Möglichkeit, ihr Start-up im Podcast „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel vorzustellen. Das Gewinner-Start-up der Retail Pitch Night erhält zusätzlich einen Gutschein für eine SEO-Beratung der Online Marketing-Agentur artaxo sowie einen redaktionellen Beitrag bei der Unternehmenswerkstatt Deutschland und beim Mittelstand-Digital Zentrum Handel.

„In den letzten Jahren konnten wir mit Unternehmen wie Geddid, Shapematchr und givtback bereits zahlreiche innovative Ideen prämieren. Wir freuen uns darauf, auch 2025 wieder mit an Bord zu sein“, erklärt Jan Schlüter, Projektleiter bei der Unternehmenswerkstatt Deutschland. Susanne Dierl, Projektreferentin beim Zentrum Handel, ergänzt: „Wir sind gespannt auf viele Bewerbungen und spannende Gründungsgeschichten. Auch in diesem Jahr wird uns die Auswahl der fünf Start-ups bestimmt nicht leicht fallen!“

Die Teilnahme an der Retail Pitch Night ist für Start-ups und Zuschauerinnen und Zuschauer kostenfrei. Start-ups können sich über den folgenden Link bewerben:  https://digitalzentrumhandel.de/bewerbungsbogen-retail-pitch-night-2025/

Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit, sich über den folgenden Link anzumelden und finden online ebenso alle Programminformationen: https://digitalzentrumhandel.de/veranstaltung/retail-pitch-night-2025/

Über das Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist die branchenspezifische Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen des Einzel- und Großhandels in Deutschland. Es unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle mithilfe digitaler Anwendungen und Technologien nachhaltig zukunftssicher zu machen. Gefördert durch die Initiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, setzt sich das Zentrum aus dem Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), ibi research, EHI Retail Institute, IFH Köln und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zusammen. Weitere Informationen unter digitalzentrumhandel.de

Über Mittelstand-Digital
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

(Text: Mittelstand-Digital Zentrum Handel/hv/cb; Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Handel)

 

Die letzten Artikel

(Solar-) Gründächer und begrünte Fassaden: Gamechanger für das Gebäudeklima

21. August 2024|Top News|

HDE-Adapt Beitrag. Der Beitrag des Projekts HDE-Adapt skizziert die vielen Vorteile der Gebäudebegrünung und zeigt, was Händler bei der Planung beachten sollten.  Grün auf dem Dach – vielfältige Effekte Gebäudefassaden gehören zu den größten ungenutzten Flächen im urbanen Raum. Sie zu begrünen bringt zahlreiche Vorteile mit sich – für Gebäudenutzer und –eigentümer, Umgebung und Umwelt. Stadtgrün – Beitrag zum Klimaschutz und zur Klimaanpassung Ob als Hitzeschild im Sommer oder zur Reduzierung des Wärmeverlustes im Winter, Gebäudebegrünung leistet einen Beitrag sowohl zum Klimaschutz als auch zur Klimaanpassung und steigert zusätzlich den Wert von Handelsimmobilien! Interessierte kommen hier zum Beitrag.   (Text: […]

Online-Seminar am 20. August: Die E-Rechnungspflicht kommt!

12. August 2024|Seminare, Top News|

Webinar. Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel klärt in seinem aktuellen Webinar am 20. August 2024 von 15:00 bis 16:30 Uhr über die E-Rechnungspflicht auf. Ab 2025: Die E-Rechnung wird Pflicht Ab dem 1. Januar 2025 müssen E-Rechnungen im B2B-Bereich verpflichtend angenommen werden. Als E-Rechnung zählen strukturierte Dateiformate, die der Europäischen Norm EN 16931 entsprechen. Auch auf Versandseite wird ab 2027/2028 die E-Rechnungspflicht kommen. Andere, unstrukturierte Rechnungsformate (z.B. PDF, Papier) sind dann nicht mehr zulässig. Alles rund um die E-Rechnungspflicht gibt es im Webinar im August In der kostenfreien Veranstaltung am 20. August wird die Bedeutung der elektronischen Rechnungsabwicklung näher betrachtet. Die […]

Podcast: Robotik & Digitale Zwillinge – Effizienzsteigerung durch Robotik im Handel

7. August 2024|Top News|

Das Mittelstand- Digital Zentrum Handel nimmt in der neuesten Folge ihres Podcasts „handelkompetent“ unsere technischen Helfer in den Fokus. Der Einsatz von Robotik im Handel bietet Händlern zahlreiche Vorteile: Doch wie kann Robotik im Handel eingesetzt werden? Wie können Händler davon profitieren? Und welchen Herausforderungen begegnen ihnen dabei? Im Podcast „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel spricht KI-Trainer Marc Schubhan mit Jonas Reiling, Gründer und Geschäftsführer von Ubica Robotics, über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Robotik im Handel – vom Servicerobotor bis zur Assistenz im Lager. Jonas Reiling berichtet von seiner persönlichen Reise in die Welt der Robotik und teilt spannende Einblicke […]

Nach oben