Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

Start-up-Wettbewerb: Retail Pitch Night startet in eine neue Runde

Veröffentlicht am: 27. Februar 2025Kategorien: Events, Rheinland-Pfalz, Saarland, Top News

Berlin.Mit seinem Start-up-Format Retail Pitch Night bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Handel jungen Unternehmen am 2. Juni zum fünften Mal die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren und sich innerhalb der Branche mit etablierten Akteurinnen und Akteuren zu vernetzen. Interessierte Start-ups können sich ab sofort bis zum 15. Mai bewerben.

Neue Ideen für den Handel beim Onlineevent am 2. Juni

Die Retail Pitch Night des Mittelstand-Digital Zentrums Handel geht in eine neue Runde: Start-ups aus der Handelsbranche können sich ab sofort auf der Website des Zentrums Handel in Form eines Onlineformulars bewerben. Aus allen Bewerbungen erhalten fünf Start-ups am 2. Juni die Chance, ihre innovativen Geschäftsideen vor einem Online-Publikum zu präsentieren. Die Zuschauer:innen können direkt während der Veranstaltung für das Unternehmen abstimmen, dessen Pitch sie am meisten überzeugt hat und so das Gewinner-Start-up küren.

Die Retail Pitch Night ist dabei nicht nur als Bühne für neuartige Geschäftsideen zu verstehen, sondern auch als Vernetzungsevent: „Durch die Live-Abstimmung haben die Zuschauer:innen nicht nur direkten Einfluss darauf wer gewinnt, sondern auch die Möglichkeit, neue Unternehmen und Geschäftsideen kennenzulernen“, erklärt Georg Wittmann, Geschäftsführer des Mittelstand-Digital Zentrums Handel. „Wir bieten teilnehmenden Start-ups eine Plattform, um wertvolles Feedback zu ihrem Geschäftsmodell zu erhalten sowie die eigene Bekanntheit zu steigern und neue Kontakte im Handel zu knüpfen.“

Handels-Start-ups im Fokus – bereits zum fünften Mal in Folge

Für die Teilnahme an der Retail Pitch Night 2025 können sich interessierte Start-ups noch bis zum 15. Mai um 12 Uhr bewerben. Unter den Bewerbungen werden fünf Finalisten ausgewählt, die am 2. Juni ihre Idee präsentieren. Die fünf Finalisten erhalten zudem die Möglichkeit, ihr Start-up im Podcast „handelkompetent“ des Mittelstand-Digital Zentrums Handel vorzustellen. Das Gewinner-Start-up der Retail Pitch Night erhält zusätzlich einen Gutschein für eine SEO-Beratung der Online Marketing-Agentur artaxo sowie einen redaktionellen Beitrag bei der Unternehmenswerkstatt Deutschland und beim Mittelstand-Digital Zentrum Handel.

„In den letzten Jahren konnten wir mit Unternehmen wie Geddid, Shapematchr und givtback bereits zahlreiche innovative Ideen prämieren. Wir freuen uns darauf, auch 2025 wieder mit an Bord zu sein“, erklärt Jan Schlüter, Projektleiter bei der Unternehmenswerkstatt Deutschland. Susanne Dierl, Projektreferentin beim Zentrum Handel, ergänzt: „Wir sind gespannt auf viele Bewerbungen und spannende Gründungsgeschichten. Auch in diesem Jahr wird uns die Auswahl der fünf Start-ups bestimmt nicht leicht fallen!“

Die Teilnahme an der Retail Pitch Night ist für Start-ups und Zuschauerinnen und Zuschauer kostenfrei. Start-ups können sich über den folgenden Link bewerben:  https://digitalzentrumhandel.de/bewerbungsbogen-retail-pitch-night-2025/

Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit, sich über den folgenden Link anzumelden und finden online ebenso alle Programminformationen: https://digitalzentrumhandel.de/veranstaltung/retail-pitch-night-2025/

Über das Mittelstand-Digital Zentrum Handel
Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel ist die branchenspezifische Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen des Einzel- und Großhandels in Deutschland. Es unterstützt mittelständische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle mithilfe digitaler Anwendungen und Technologien nachhaltig zukunftssicher zu machen. Gefördert durch die Initiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz, setzt sich das Zentrum aus dem Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), ibi research, EHI Retail Institute, IFH Köln und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) zusammen. Weitere Informationen unter digitalzentrumhandel.de

Über Mittelstand-Digital
Das Mittelstand-Digital Netzwerk bietet mit den Mittelstand-Digital Zentren und der Initiative IT-Sicherheit in der Wirtschaft umfassende Unterstützung bei der Digitalisierung. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren von konkreten Praxisbeispielen und passgenauen, anbieterneutralen Angeboten zur Qualifikation und IT-Sicherheit. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ermöglicht die kostenfreie Nutzung der Angebote von Mittelstand-Digital. Weitere Informationen finden Sie unter www.mittelstand-digital.de.

(Text: Mittelstand-Digital Zentrum Handel/hv/cb; Foto: Mittelstand-Digital Zentrum Handel)

 

Die letzten Artikel

Blogbeitrag: Die vier Handlungsfelder der Digitalisierungsstrategie für KMU

8. April 2024|Top News|

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel hat eine Digitalisierungspyramide entwickelt, um Händlern den Einstieg in die digitale Welt zu erleichtern. Digitalisierung bietet so viele Vorteile für Unternehmen im Einzelhandel. Durch Digitalisierung können betriebliche Abläufe verbessern werden, die Kundenbindung und –zufriedenheit kann erhöht werden und durch digitale Angebote kann es zu Umsatzsteigerungen kommen. Doch wo fängt man am besten an? Um den Einstieg zu erleichtern, gibt das Mittelstand-Digital Zentrum Handel in seinem Blogbeitrag einen Überblick über die vier Handlungsfelder der Digitalisierungspyramide und zeigt Praxisbeispiele.   Die Digitalisierungspyramide umfasst Grundlagen, Integration und Optimierung der digitalen Transformation. Sie setzt sich aus vier übergreifenden Handlungsfeldern zusammen: […]

Online-Seminar am 08. April: Praktische Tipps für erfolgreiche Nutzung von WhatsApp Business im Handel

4. April 2024|Seminare, Top News|

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handel gibt am 08. April in ihrem Online-Seminar praktische Tipps zur erfolgreichen Nutzung von WhatsApp Business im Handel. WhatsApp ist für viele von uns zum täglichen Begleiter geworden. Ob Chatten mit den Freunden, Videoanrufe mit den Großeltern oder Sprachnachrichten an Familienmitglieder: Die App ermöglicht einem so gut wie alles. Auch für Unternehmen wird WhatsApp immer interessanter. Sei es zur Vermarktung der eigenen Produkte und Dienstleistungen oder als Kundenservice-Kanal. Den eigenen Onlineshop bestmöglich einrichten, Designs einfach erstellen, Shoppable Posts kennenlernen: Digitalisierung bringt zahlreiche Möglichkeiten mit sich, aber leider auch die typischen Herausforderungen. Damit Ihr diese problemlos bewältigen könnt, […]

Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz 2024

27. März 2024|HVMITTE, HVSUEW, Instagram, Rheinland-Pfalz, Top News, Twitter|

Schüler entdecken Unternehmen und Unternehmen lernen potentielle Mitarbeiter kennen Das Bildungs- und Wirtschaftsministerium veranstalten in diesem Jahr Praktikumswochen in Rheinland-Pfalz, deren Ziel es ist, über die einfache Anbahnung von Tagespraktika einen Impuls für die Berufsorientierung und die Anbahnung von Kontakten von Ausbildungsbetrieben zu setzen. Die Aktionszeiträume sind um die Pfingstferien und um die Herbstferien geplant. Wir als Handelsverband unterstützen dies als Partner des Ovalen Tisches der Ministerpräsidentin, da wir es als einen Schritt zur Fachkräftesicherung der Zukunft sehen. Die näher rückenden Pfingstferien bieten Ihnen als Unternehmen die Gelegenheit, potenzielle Auszubildende kennenzulernen. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind und Talenten […]

Nach oben