Auftaktworkshop Fußverkehrs-Check Rheinland-Pfalz – Alzey nimmt Fußverkehr unter die Lupe

Auftaktworkshop Fußverkehrs-Check Rheinland-Pfalz – Alzey nimmt Fußverkehr unter die Lupe

Veröffentlicht am: 25. April 2025Kategorien: Top News

Alzey. Die Stadt Alzey möchte die Bedingungen für den Fußverkehr verbessern: Am Mittwoch, 7. Mai, startet der Fußverkehrs-Check in Alzey mit einem Auftaktworkshop im Kulturraum in der Spießgasse 58. Die Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen von 18.30 bis circa 20.30 Uhr, gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Verbänden die Belange der zu Fuß Gehenden zu diskutieren: Was funktioniert bereits gut? Welche Probleme gibt es? Wo kann man gut und sicher zu Fuß gehen? Wo fehlt Platz? Wo könnte vielleicht ein Zebrastreifen beim Queren einer Straße helfen?

Ziel des Fußverkehrs-Checks ist es, dass unterschiedliche Akteurinnen und Akteure die Belange des Fußverkehrs aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten. Kern des Projekts sind zwei Begehungen, bei denen vor Ort die Situation, der zu Fuß Gehenden analysiert wird.

„Schritt für Schritt zu attraktiven Ortszentren“

Die Fußverkehrs-Checks stehen unter dem Motto „Schritt für Schritt zu attraktiven Ortszentren“. Kommunen, die sich zu Fuß erleben lassen, haben eine höhere Lebensqualität. Davon profitieren Einzelhandel und Gastronomie: Wer zu Fuß unterwegs ist, verweilt länger und nimmt Angebote ganz anders wahr als andere Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer.

Die Fußverkehrs-Checks werden vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau unterstützt. Gemeinsam wollen das Land und die Stadt Alzey mehr Verkehr auf die Füße verlagern, denn zu Fuß gehen ist die natürlichste und unabhängigste Form der Fortbewegung, dazu umwelt- und sozialverträglich und es fördert die Gesundheit.

Der Fußverkehrs-Check setzt sich aus verschiedenen Bausteinen zusammen. Gestartet wird mit einem Auftaktworkshop, bei dem nach einer allgemeinen Erläuterung des Projektverlaufs Themen und Routen für die Begehungen vorgeschlagen und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Verwaltung und Verbänden diskutiert werden. Am 3. Juni geht es bei zwei Begehungen zu Fuß weiter, wobei die erste Begehung im südlichen Innenstadtbereich durchgeführt wird, während die zweite Begehung die Erreichbarkeit zwischen Bahnhof und Innenstadt betrachtet. Hierbei werden vor Ort Schwachstellen ermittelt und mögliche Lösungen diskutiert. Auf dieser Basis werden im Anschluss Vorschläge zur Fußverkehrsförderung entwickelt, die im Rahmen eines Abschlussworkshops zum Jahresende vorgestellt und erörtert werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich hierbei einzubringen. Als Expertinnen und Experten vor Ort sind deren Erfahrungen und Ansichten besonders wichtig! In der Umsetzung des Projekts wird die Stadt Alzey vom Fachbüro Planersocietät unterstützt.

Um eine Kontinuität in der Diskussion zu gewährleisten, ist eine Teilnahme an möglichst allen öffentlichen Terminen des Fußverkehrs-Checks – Auftaktworkshop, Begehung, Abschlussworkshop – wünschenswert.

(Text: Pressestelle Stadt Alzey/hv/cb; Foto: AdobeStock_93954745)

Die letzten Artikel

Europawahl 2024: Fairen Wettbewerb mit chinesischen Handelsunternehmen sicherstellen

7. Juni 2024|Top News|

Mit Blick auf die bald stattfindende Europawahl bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung nach einem fairen Wettbewerb mit chinesischen Handelsunternehmen. Bald ist es wieder soweit: Die Europawahl findet in wenigen Tagen am 9. Juni statt. Anlässlich dieses Ereignisses bekräftigt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Forderung, innerhalb der EU geltendes Recht auch gegenüber Handelsunternehmen aus Drittstatten durchzusetzen. „Der europäische Binnenmarkt funktioniert nur, wenn für alle Marktteilnehmer die gleichen Rechte und die gleichen Pflichten gelten. Sonst kommt es zu erheblichen Wettbewerbsverzerrungen, die Handel und Verbrauchern schaden“, betonte Stephan Tromp, stellvertretender HDE-Hauptgeschäftsführer. Insbesondere die  Direktvermarktung chinesischer Anbieter ist, so der HDE, in […]

Neue Podcastfolge: Wege in den klimaresilienten Einzelhandel

28. Mai 2024|Top News|

Die Klimaschutzoffensive des Handels bietet eine neue Podcastfolge an. In der 7. Folge dreht sich alles um die Wege in einen klimaresilienten Einzelhandel. Der Klimawandel und die damit einhergehenden Folgen sind ein aktuell sehr präsentes Thema, mit dem wir uns immer stärker beschäftigen. Vor allem da Extremwetterereignisse wie starke Stürme, Hitzewellen oder Überschwemmungen immer weiter zu nehmen. Wichtig ist es daher besonders über Präventivmaßnahmen zu reden. Damit der Handel für solche extremen Wettersituationen gewappnet ist. In der 7. Podcast-Folge der Klimaschutzoffensive des Handels sprach Jelena Nikolic von HDE-Adapt mit Dr. Ulrich Eimer und Nadine Rädel von der CLIMATICON GmbH über […]

Der SIGNAL IDUNA Cyberschutz für Ihr Unternehmen

15. Mai 2024|HVMITTE, HVSUEW, Top News|

Der SI Cyberschutz für Ihr Unternehmen: Prävention und Schutz in einer Police. Große Gefahr, für große aber auch kleine Betriebe. Die schnell voranschreitende Digitalisierung lässt auch den Handel zu einem immer begehrteren Ziel von Hackerangriffen werden. Obwohl sich 90% aller Unternehmen einer Bedrohung bewusst sind, besitzen nur 10% eine Cyber-Versicherung. Dabei muss man selbst keine IT-Experte sein, um sich vor solchen Gefahren zu schützen. SIGNAL IDUNA und Perseus – gemeinsam Cyberrisiken beherrschbar machen Mit Perseus, einer digitalen Serviceplattform für Ihr Unternehmen, ist zudem ein kompetenter IT-Partner an Board, der mit einem 24-Stunden-Support und seinem Online-Portal für Soforthilfe sorgt. Sollte es […]

Nach oben